Schließen Hell Bild herunterladen Dunkel Teilen Börse aktuell geschlossen

10 Jahre EnBW Baltic 1

Am 02. Mai 2011 haben wir den Offshore-Windpark EnBW Baltic 1 eingeweiht – ein Schlüsselmoment unserer Offshore-Pionierleistung.

0
Umspannplattform
0
Windräder
0
MW Leistung
0
Haushalte versorgt

Offshore-Pioniere

Bild herunterladen

Wir blicken zurück auf 10 Jahre konsequenten Offshore-Ausbau und feiern dies mit allen Mitarbeitern, Partnern und Unterstützern. Gemeinsam haben wir viel erreicht: In den Bereichen Planung, Bau, Betrieb, Wartung und Instandhaltung zählt die EnBW mittlerweile zu den führenden Offshore-Unternehmen in Europa.

Bild herunterladen
Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button anklicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Gemeinsam Geschichte schreiben

Mit Baltic 1 haben wir vor 10 Jahren den Grundstein für die Offshore-Windnutzung in Deutschland gelegt. Wenn wir jetzt zurückblicken, sind wir immer wieder aufs Neue begeistert – von der enormen Leistung, dem unfassbaren Teamgeist, den zuverlässigen Partner­schaften und der spannenden Erfolgs­geschichte, die wir gemeinsam geschrieben haben.

Im Video verraten die EnBW-Mitarbeiter, was sie mit Baltic 1 verbinden und welche Emotionen der Windpark in ihnen hervorruft.

Bild herunterladen
Windpark Baltic 1: Lageplan

Auf einen Blick

Wie sein Name schon verrät, liegt der Offshore-Windpark Baltic 1 in der Ostsee, 16 Kilometer nördlich der Halbinsel Darß / Zingst und wird vom Hafen Barhöft, 18 Kilometer entfernt von Stralsund, betrieben. Dort liegen der Servicestützpunkt und die zentrale Leitwarte der EnBW. Acht Servicetechniker arbeiten für den Windpark. Sie fahren täglich mit einem Mannschafts­boot zu Baltic 1 und führen dort Reparaturen und Wartungen aus. Die 21 Windräder sind über eine Meeresfläche von sieben Quadrat­kilometern verteilt und haben eine Gesamtleistung von 48,3 Megawatt (MW).

10 EnBW-Offshore-Highlights

Bild herunterladen
Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button anklicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Unterwegs mit Arne Nehls

Arbeitsplatz mit bester Aussicht

Zu ihrem Arbeitsplatz werden die Techniker mit einem Serviceschiff gebracht. Nach eineinhalb­stündiger Fahrt erreicht das Team die Windkraft­anlagen von Baltic 1. Dabei muss immer auch das Wetter mitspielen. Bei sehr hohen Wellen wäre die Fahrt zum Windpark zu gefährlich.

In sperrigen wasserdichten Überlebensanzügen, die im Notfall vorm Auskühlen im eisigen Ostseewasser schützen, geht’s hinauf auf das Windrad. Gearbeitet wird bei offener Gondel auf schwindelerregenden 73 Meter Höhe. Die Arbeit ist körperlich anstrengend, insbesondere bei kalten Temepraturen im Winter. Der Job als Techniker ist eben nicht für jeden geeignet. Doch dijenigen, die sich dafür entschieden haben, hat der Windpark längst in seinen Bann gezogen. Was genau begeistert die Techniker so an ihrem außergewöhnlichen Arbeitsplatz?

Wir haben Arne Nehls, Servicetechniker Offshore bei der EnBW, bei seiner Arbeit begleitet und erfahren, was seinen Arbeitsalltag ausmacht bzw. warum er seinen Job als „den geilsten Arbeitsplatz der Welt“ empfindet.

Bild herunterladen
Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button anklicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Jan Sprenger und Thomas Reichenbach im Interview

Ein Offshore-Windpark vor der Haustür

Bei klarem Wetter kann man sie vom Land aus erkennen – die 21 Windräder von Baltic 1. Dass direkt vor ihrer Haustür nachhaltiger Strom erzeugt wird und das Ganze vom kleinen Hafen aus verwaltet wird, erfüllt viele Einwohner vom pommerschen Barhöft mit Stolz.

Im Interview erzählen Barhöfter Hafenmeister Jan Sprenger und der Bürgermeister Thomas Reichenbach, was der Windpark für die Stadt bedeutet, welche Auswirkung die Anlage auf den Tourismus hat und, ob sich die Bedenken, die es vor dem Bau des Windparks gab, bewahrheitet hätten.

Stimmen zu Baltic 1

Bild herunterladen
Baltic 1 hat uns zusätzliche Arbeitsplätze gebracht. Und allen Bedenken zum Trotz: Tourismus und Offshore harmonieren besser als ich dachte.

Thomas Reichenbach, Gemeinde Klausdorf OT Barhöft

Bild herunterladen
Mein erster Job war in einem Kohlekraftwerk. Im Vergleich dazu ist Offshoretechnik absolutes Neuland. Langeweile im Job? Kenn ich nicht.

Lars Rapp, Servicetechniker

Die Bauphasen von Baltic 1

Bild herunterladen

Einen Windpark auf hoher See zu bauen ist schwer. Jeder Arbeitsschritt birgt neue Herausforderungen: Wie schafft man es, dass alle Teile – Fundamente, Turm, Gondel, Rotoren – rechtzeitig und unversehrt am Baufeld sind? Die Arbeit fängt schon früher an: Getragen werden die Windräder von 215 Tonnen schweren Fundamentpfeilern, die vor der Installation des Windparks kerzengerade in den knapp 20 Meter unter der Wasseroberfläche liegenden Meeresboden gerammt werden mussten.

Ein kleiner Zeitstrahl unserer Bauphasen:

Gemeinsam sind wir stark: Unsere Partner

Bild herunterladen

Ob internationale Lieferanten, regionale Dienstleister oder Stadtwerke: Ein Projekt dieser Größe wäre ohne der Beteiligung zahlreicher Partner unvollstellbar. Wir danken unseren Partnern für ihre großartige Unterstützung!

Beteiligte Stadtwerke

Bild herunterladen

Siemens
Siemens stellt die 21 Windkraftanlagen im dänischen Brande her und installiert sie im Windparkareal gemeinsam mit der dänischen Reederei A2Sea.
Mehr zu Siemens Windkraftanlagen

A2Sea
Die dänische Reederei installiert mit einem Spezialschiff in Zusammenarbeit mit Siemens die Windenergieanlagen im Windparkareal.
A2sea.com

Erndtebrücker Eisenwerke

Die Erndtebrücker Eisenwerke fertigen die Monopiles an ihrem Rostocker Standort und die Transitionpieces im dänischen Aarlborg.
Erndtebrücker Eisenwerke

Ballast Nedam
Mit einem gecharterten Spezialschiff, einer sogenannten Hubinsel, versenkt die niederländische Firma die Gründungsstrukturen, sowohl für die Windkraftanlagen als auch für das Umspannwerk, im Meeresboden.
Ballast Nedam

Weserwind
Weserwind in Bremerhaven stellt die Umspannplattform her und stattet sie mit Notunterkünften, Lagerräumen und Werkstattcontainern, sowie der Haustechnik, Klimatechnik und Notstromversorgung, aus.
Weserwind

ABB
Die elektrische Ausrüstung der OSS erfolgt durch die Firma ABB. Sie umfasst die Mittelspannungsschaltanlage mit der gesamten Schutz- und Leittechnik, in der die Erträge der Windenergieanlagen gesammelt und hoch transformiert werden.
ABB

nkt cables
Herstellung und Verlegung der insgesamt 61 km Tiefseekabel erfolgt durch die Kölner Firma nkt cables, die in Kooperation mit der 50 Hertz GmbH auch den Netzanschluss vornimmt.
nkt cables

Peter Madsen Rederi
Die dänische Firma Peter Madsen ist für den Aufbau des Kolkschutzes während der verschiedenen Bauphasen zuständig, der die Fundamentierungen der Windkraftanlagen vor Auswaschung durch Strömung und Gezeiten schützt.
Peter Madsen Rederi

50Hertz Offshore GmbH
Sie bringt den von EnBW Windpark Baltic 1 erzeugten Strom ans Land, indem sie das interne Netz des Parks ans Übertragungsnetz an der Küste anschließt.
50Hertz Offshore GmbH

Klenk Gruppe
Die doppelwandige Schlauchleitung von Klenk wird zur Betankung der Dieseltanks auf der Umspannplattform eingesetzt.
Klenk Gruppe

Transas Marine GmbH
Die Firma hat das Seeraumbeobachtungs- und Worker Tracking-System geliefert, welches in der Warte in Barhöft eingesetzt wird. Seitdem steht das Unternehmen auch als Dienstleister zur Wartung und zum Service des Systems zur Verfügung.
Transas Marine GmbH

Internationale Lieferanten

Regionale Partner

Ansprechpartnerin

Telefax: Mobil: Telefon:
Telefax: Mobil: Telefon:
Bild herunterladen