E-Autos mit großem Kofferraum: Volle Ladung voraus!

Von vielseitigen Kombis über geräumigen SUVs bis hin zu Bussen: Die Auswahl an E-Autos mit großem Kofferraum wächst stetig. Hier stellen wir Ihnen ein paar Modelle vor, mit jeder Menge Platz überzeugen – und obendrauf noch mit modernster Technik, beeindruckenden Reichweiten und cleveren Details punkten.

Wenn es um Elektroautos geht, denken viele zuerst an Reichweite, Ladezeiten und manchmal auch an futuristisches Design. Doch für Familien, Vielreisende oder alle, die sperrige Gegenstände transportieren müssen, zählt noch ein weiteres Argument: der Platz. Ein großzügiger Kofferraum ist Gold wert – ob für Kinderwagen oder Kontrabass, ob Fahrräder, Surfbrett, Campingausrüstung oder den Großeinkauf. Nachdem wir bereits interessante E-Autos für die Familie vorgestellt haben, widmen wir uns nun großen E-Autos mit jeder Menge Stauraum.


Das erwartet Sie hier


Volkswagen ID.7 Tourer: Raumwunder mit tollem Look

Sie suchen ein E-Auto, das den Komfort eines Wohnzimmers bietet und dabei auch noch flott unterwegs ist? Dann kommt wohlmöglich der neue ID.7 Tourer von Volkwagen für Sie in Frage. Mit einer Länge von 4,96 Metern trumpft der Elektro-Kombi nicht nur mit seiner eleganten Silhouette auf, sondern auch mit einem großzügigen Innenraum, der selbst große Menschen staunen lässt. Vorne wie hinten sitzen Sie sehr bequemer. Und mit 605 Litern Kofferraumvolumen (bei umgeklappter Rückbank sogar 1.714 Liter!) packt er alles ein, was das Reiseherz begehrt. Durch die riesige, elektrisch betriebene Heckklappe verstauen Sie dabei Ihr Gepäck ganz ohne Tetris-Tricks.

Mit einer Reichweite von bis zu 709 Kilometern (WLTP) macht der ID.7 klar, dass er nicht nur für die Stadt, sondern auch für die Langstrecke geschaffen wurde. Nicht nur der fast drei Meter lange Radstand sorgt für jede Menge Fahrkomfort, sondern auch die Hightech-Sitze mit Kühl-, Heiz- und Massagefunktion. Und bleiben dank des Augmented-Reality-Head-up-Display immer auf dem richtigen Kurs.

Der VW ID. 7 mit großem Kofferraum

Mit einem Kofferraumvolumen von 605 Litern gehört der neue ID.7 Tourer zu den geräumigsten Elektroautos auf dem Markt.

Nur in puncto Ladeleistung muss VW noch nachbessern: Zum einen sind die gebotenen 175 kW an Schnellladesäulen eher mittelprächtig, viele neue Modelle bieten sogar schon 200 bis 300 kW. Zum anderen deuten Tests und Online-Kommentare darauf hin, dass die maximale Ladeleistung nur kurz gehalten werden kann und dann regelmäßig abfällt – heißt: bei Langstreckenfahrten muss man mit längeren Ladezeiten rechnen.

Preis: ab 54.795 Euro

Laden und profitieren im Doppelpack

Sichern Sie sich jetzt unser attraktives E-Mobilitäts-Komfort-Paket fürs Laden zuhause und unterwegs!

BMW i5 Touring: Viel Platz für Familie und Abenteuer

Was E-Autos mit großem Kofferraum betrifft, hat auch BMW ein spannendes Modell im Angebot. Mit einer Länge von fast fünf Metern und einem Kofferraumvolumen, das keine Wünsche offenlässt, stellt der BMW i5 Touring klar, dass hier die Praktikabilität an erster Stelle steht. Bereits mit aufrechter Rückbank bietet der Kofferraum ein Stauvolumen von 570 Litern , bei umgeklappten Rücksitzen sogar beeindruckende 1.700 Liter. Kinderwagen, Möbelstücke oder Gepäck für den Familienurlaub? Alles kein Problem.

Die weit schwingende Heckklappe und die angenehm niedrige Ladekante machen das Beladen zudem zum Kinderspiel. Allerdings wurde die separat zu öffnende Heckscheibe, ein praktisches Feature früherer Touring-Modelle, weggelassen – in engen Parklücken könnte es daher ein paar kleinere Probleme beim schnellen Be- und Entladen geben.

BMW i5

Dank 570 Liter Kofferraumvolumen bleiben beim BMW i5 Touring keine Zulade-Wünsche offen.

Unter dem Ladeboden finden sich praktische Staufächer für Kabel und Kleinkram. Der Innenraum überzeugt mit einem luxuriösen Ambiente, wie man es von BMW kennt: Hochwertige Materialien, ein geschwungenes Curved Display und innovative Features wie die Blicksteuerung beim Überholen machen jede Fahrt zu einem Erlebnis. Dank des großzügigen Radstands genießen Sie und Ihre Mitfahrer*innen jede Menge Beinfreiheit, auch hinten. Nur die Kopffreiheit auf der Rückbank könnte für große Menschen über 1,90 Meter etwas knapp werden.

Preis: ab 72.200 Euro

bulk

EnBW HyperNetz: Laden an mehr als 700.000 Ladepunkten

Auch E-Autos mit großem Kofferraum und teilweise großer Reichweite müssen nachgeladen werden. Ganz einfach und bequem funktioniert das im EnBW HyperNetz: An mehr als 700.000 Ladepunkten in Europa laden Sie zu den gewohnten EnBW mobility+ Ladetarifen. Mit Spanien, Schweden, Dänemark, Polen, Tschechien, der Slowakei, Slowenien und Kroatien sind zuletzt sieben weitere Länder an das EnBW HyperNetz angeschlossen worden. An allen Ladepunkten der EnBW und ihren Partnern gelten die transparenten Preise je Kilowattstunde, die Sie aus Deutschland und den bereits angebunden Ländern im EnBW HyperNetz kennen.

 

Nio ET5 Touring: Dynamik und Eleganz treffen auf Vielseitigkeit

Bereits als Limousine setzte der Nio ET5 auf eine gelungene Kombination aus Dynamik und Eleganz. Mit seiner gestreckten Silhouette, rahmenlosen Fenstern und dem sportlichen Heckspoiler zieht nun auch die Touring-Variante alle Blicke auf sich. Doch das Design hat auch seine Schattenseiten: Die schmale Heckscheibe schränkt die Sicht etwas ein, und die erhöhte Sitzposition sorgt dafür, dass der sportliche Charakter nicht ganz so ausgeprägt ist, wie die Optik vermuten lässt.

Im Kofferraum zeigt der Nio aber, was er kann: 450 Liter Stauraum stehen Ihnen bei aufrechter Rückbank zur Verfügung, mit umgeklappten Sitzen sogar 1.300 Liter. Der doppelte Ladeboden sorgt für Ordnung – ideal für Ladekabel und Kleinigkeiten. Der Innenraum überzeugt mit hochwertigen Materialien und tadelloser Verarbeitung. Gesteuert wird alles über den zentralen Touchscreen – minimalistisch, aber nicht immer praktisch. Mit dem optionalen 100-kWh-Akku bringt Sie der Nio sogar bis zu 560 Kilometer (WLTP) weit.

Preis: ab 47.500 Euro

Nio ET5 Touring

Mit seiner gestreckten Silhouette, rahmenlosen Fenstern und dem sportlichen Heckspoiler zieht der Nio ET5 Touring alle Blicke auf sich.

MG5 Electric: Hoher Komfort auf langer Strecke

Der MG5 Electric ist bereits seit 2022 erhältlich, doch der rein elektrisch betriebene Kombi erweist sich auch drei Jahre später immer noch als ein interessantes Modell. Mit seiner Länge von 4,60 Metern und einem Kofferraumvolumen von 479 Litern (erweiterbar auf 1.367 Liter) bietet er genug Platz für Alltag und Freizeit. Einziger Wermutstropfen: Bei umgeklappten Rücksitzen entsteht eine ansteigende Ladefläche, was das Verstauen sperriger Gegenstände erschwert.

Im Innenraum überzeugt der MG5 mit wohnlichem Design und bequemen Sitzen, die auch auf längeren Strecken Komfort bieten. Für Menschen über 1,85 Meter wird die Kopffreiheit im Fond allerdings etwas knapp. Mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern (WLTP) ist der MG5 für die meisten Fahrten gut gerüstet.

Preis: ab 35.490 Euro

MG5

Wenn es um E-Autos mit großem Kofferraum geht, ist der MG5 Electric auch drei Jahre nach Marktstart immer noch eine spannende Option.

Übrigens: Trotz des britischen Namens steckt hinter der früheren Kultmarke MG mittlerweile der chinesische Hersteller SAIC Motor. Welche Autobauer aus Fernost noch den europäischen Markt aufrollen wollen, erklären wir in diesem Artikel.

Tesla Model Y: Familien-SUV mit maximalem Stauraum

Das Tesla Model Y bietet nicht nur eine beeindruckende elektrische Performance, sondern auch jede Menge Platz. Mit einer Länge von 4,75 Metern und einem Kofferraumvolumen von 420 bis 1.380 Litern (mit umgeklappten Rücksitzen sogar über 2.000 Liter) hat Tesla einen echten Stauraumriesen im Programm. Unter dem Kofferraumboden befindet sich zudem ein weiteres 105-Liter-Fach, in dem man das Ladekabel, Schuhe oder andere kleine Dinge unterbringen kann, die nicht lose im Hauptkofferraum liegen sollen.

Die zweite Sitzreihe punktet mit viel Kopffreiheit, verstellbaren Rückenlehnen und Platz für bis zu drei Kindersitze. Ein echter Allrounder für Familien (mit großer Familienkasse). Tesla plant übrigens, bis Ende 2025 eine sechssitzige Version des Model Y einzuführen – vorerst speziell für den chinesischen Markt. Ob dieses Modell auch nach Europa kommt, bleibt abzuwarten.

Preis: ab 61.970 Euro

Tesla Model Y

Viel Gepäck für den Ausflug am Strand? Das ist mit dem Tesla Model Y kein Problem.

Tipp: Wenn Sie einen Stromer benötigen, der noch mehr Stauraum bietet, könnte sich auch ein elektrisch betriebener Transporter lohnen.

Opel Zafira Electric: Interessante Alternative zum Elektro-Bulli

Wenn man sich das Feld der Elektro-Kleinbusse ansieht, ist der ID.Buzz von Volkswagen längst nicht das einzige Modell. Auch Opel hat mit dem Zafira Electric einen spannenden Vertreter im Angebot. In der vierten Generation tritt der beliebte Familien-Van seit 2024 nur noch als geräumiger Kleinbus auf. Und das ausschließlich mit Elektroantrieb.

Opel bietet zwei Längenvarianten an: 4,98 Meter (M) oder 5,33 Meter (L), jeweils mit Platz für bis zu neun Insassen und reichlich Gepäck. Werden die zweite und dritte Sitzreihe komplett entfernt, passen in die L-Variante bis zu 4.900 Liter. Dank des umklappbaren Beifahrersitzes lassen sich auch lange Gegenstände bis 3,50 Meter problemlos verstauen. Doch auch die M-Version bietet massig Stauraum: Hier beträgt das maximale Ladevolumen 4.200 Liter.

Opel Zafira Elektric E-Bus

Mit dem Zafira Electric hat Opel eine interessante Alternative zum ID.Buzz im Angebot.

Ein großer Pluspunkt: Trotz seiner Größe bleibt der Zafira Electric mit einer Höhe von maximal 1,94 Metern tiefgaragentauglich. Und sehr praktisch ist, dass sich kleinere Gepäckstücke durch das separat zu öffnende Heckfenster schnell verstauen lassen.

Allerdings hat der Zafira Electric auch ein paar Schwächen: Die maximale Reichweite (nach WLTP) liegt beispielsweise bei mageren 220 Kilometern (mit 50 kW-Akku) bzw. 347 Kilometern (mit 75 kW).

Preis: ab 47.550 Euro

Übersicht: E-Autos mit großem Kofferraum im Vergleich

Zum Schluss noch einmal eine Zusammenfassung der Kofferraumgrößen der hier vorgestellten Modelle:

Modell Kofferraumvolumen (ohne umgeklappter Rückbank) Kofferraumvolumen (mit umgeklappter Rückbank) Preis
Volkswagen ID.7 Tourer 605 Liter 1.714 Liter ab 54.795 Euro
BMW i5 Touring 570 Liter 1.700 Liter ab 72.200 Euro
Nio ET5 Touring 450 Liter 1.300 Liter ab 47.500 Euro
MG5 Electric 479 Liter 1.367 Liter ab 35.490 Euro
Tesla Model Y 420 Liter 2.000 Liter ab 61.970 Euro
Opel Zafira Electric 900 Liter (M)
1.060 Liter (L)
3.000 Liter (4.200 Liter mit ausgebauten Sitzen)
3.600 Liter (4.900 Liter mit ausgebauten Sitzen)
ab 47.550 Euro

Sie sind auf der Suche nach einem familienfreundlichen E-Auto? Hier spielen allerdings nicht nur Größe und Kofferraumvolumen eine zentrale Rolle. Auch der Innenraums sollte variabel sein. Wenn neben den Kindern beispielsweise auch besonders sperriges Gepäck wie Fahrräder oder Kinderwagen ins Fahrzeug passen soll, ist eine anpassbare Sitzstruktur unabdingbar. Auch in puncto Reichweite sollte sich das jeweilige Modell  auf einem ordentlichen Level bewegen lassen. Hier präsentieren wir Ihnen die besten Familienautos mit Elektroantrieb. Oder schauen Sie unser Video an:

Die THG-Prämie von der EnBW

Ihr E-Auto spart CO₂ ein und Sie erhalten dafür 70 €!