Datenschutzhinweise für Stipendiatinnen der Femtec
Mit den nachfolgenden Erläuterungen möchten wir, die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (nachfolgend: EnBW AG) Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Partnerschaft mit der Femtec und die Rechte, die Ihnen in diesem Zusammenhang als von der Datenverarbeitung betroffenen Person zustehen, informieren.
Bitte lesen Sie die Informationen und Bestimmungen aufmerksam durch.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dabei kann es sich – nur beispielsweise - um Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Angaben über Ihren beruflichen Werdegang handeln.
Unter den Begriff der Datenverarbeitung fällt das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen sowie die Vernichtung personenbezogener Daten.
Die gesetzlichen Regelungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich insbesondere aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in unterschiedlichen Situationen. Sie können beispielsweise von einer Datenverarbeitung betroffen sein, wenn Sie in einem Vertragsverhältnis mit uns stehen, auf unserer Website surfen oder eine unserer Apps nutzen. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitungen, die in Ihrer Eigenschaft als Stipendiatin bei der Femtec und der Übermittlung Ihrer Daten für Matchinggespräche, Veranstaltungen und Unternehmensexkursionen vorgenommen werden. Sofern es um eine mögliche Anstellung/ die Besetzung von Stellen bei uns geht, beachten Sie bitte außerdem unsere
Sofern es um eine mögliche Anstellung/ die Besetzung von Stellen bei uns geht, beachten Sie bitte außerdem unsere Informationspflichten für Bewerber, die Sie unter www.enbw.com/datenschutz/bewerber finden.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Sitz der Gesellschaft: Karlsruhe · Amtsgericht Mannheim · HRB Nr. 107956
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Lutz Feldmann
Vorstand: Dr. Frank Mastiaux (Vorsitzender), Dr. Bernhard Beck, Thomas Kusterer, Dr. Hans-Josef Zimmer
TELEFON: 0721 915-32060
E-MAIL: recruiting@enbw.com
sowie die Gesellschaft im EnBW-Konzern, bei der die Exkursion, Veranstaltung oder mögliche Gespräche, stattfinden. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden können Sie sich gerne an uns wenden.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@enbw.com. Er steht Ihnen für Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir durch die Femtec und/ oder durch Sie selbst zur Verfügung gestellt bekommen. Hierbei handelt es sich um Ihren Lebenslauf. Der Übermittlung haben Sie bei der Aufnahme in das Femtec-Programm durch die „Einwilligung in die Verarbeitung von Daten - Stipendiatinnen/Alumnae“ zugestimmt.
Wir besuchen ferner Profile von Femtec-Stipendiatinnen auf Xing und LinkedIn oder weiteren beruflich orientierten sozialen Netzwerken, sofern solche vorhanden sind. Profile in privaten sozialen Netzwerken besuchen wir nicht.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich dann, wenn die Verarbeitung gesetzlich erlaubt ist oder wenn wir Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erhalten haben.
7.1. Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO)
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Vertragsanbahnung verarbeiten wir – sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen – Ihre Daten auch aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des Interesses eines Dritten.
7.2. Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Kontaktpflege, des Netzwerkens sowie der Durchführung von Exkursionen und Veranstaltungen
Durch die Partnerschaft mit Femtec möchten wir die Gelegenheit nutzen, Stipendiatinnen kennenzulernen, in Kontakt zu kommen und zu netzwerken. Hierzu gehört beispielsweise das Durchführen von Veranstaltungen wie Exkurisonen, aber auch Gespräche, beispielsweise, was Erwartungen, Vorstellungen und Wünsche hinsichtlich der beruflichen Tätigkeit anbelangt.
7.3. Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO)
Ferner erfolgt eine Datenverarbeitung dann, wenn wir hierzu aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet sind. Darunter fallen Rückmeldungen an die Agentur für Arbeit sowie Auskünfte gegenüber Ämtern, Behörden und Gerichten, sofern wir hierzu verpflichtet sind.
7.4. Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Eine Datenverarbeitung erfolgt zudem dann, wenn und soweit Sie in eine Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO eingewilligt haben. Die Zwecke, zu denen eine Datenverarbeitung im Rahmen dessen erfolgt, ergeben sich aus der jeweiligen Einwilligung.
Wir behandeln die Tatsache, dass Sie mit uns in Kontakt stehen wie auch Ihre personenbezogenen Daten vertraulich. Innerhalb der EnBW AG erhalten nur die Abteilungen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diesen zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Regelmäßig handelt es sich dabei um Mitarbeiter der Personalabteilung sowie ggf. von Fachabteilungen hinsichtlich derer Sie Interesse an einem Kennenlernen geäußert haben.
Die EnBW AG stellt Kontakte nicht nur bei sich her, sondern auch bei anderen Konzerngesellschaften. Die EnBW-Konzerngesellschaften wirken arbeitsteilig zusammen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an andere Konzerngesellschaften erfolgt ebenfalls nur dann, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht und dies für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Eine Übermittlung erfolgt bei Bestehen einer rechtlichen Verpflichtung an öffentliche Stellen. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt darüber hinaus nur dann, wenn dies für die oben genannten Zwecke erforderlich und gesetzlich gestattet ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Ihre Daten werden durch uns nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes gespeichert. Allerdings ist im Wege von Administrationszugriffen auch ein Zugriff aus einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes möglich, da oftmals die Betriebsfähigkeit der Systeme nach dem Follow-the-Sun Prinzip sichergestellt wird. Ein Datenzugriff erfolgt in diesen Fällen nur, wenn entweder für das jeweilige Land ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission existiert, wir mit den Dienstleistern die von der EU-Kommission für diese Fälle vorgesehenen Standardvertragsklauseln vereinbart haben oder das jeweilige Unternehmen eigene interne verbindliche Datenschutzvorschriften aufgestellt hat, welche von den Datenschutzaufsichtsbehörden anerkannt worden sind.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Beendigung des Femtec-Programms.Wenn Sie nicht weiter an einem Kennenlernen von/ Netzwerken mit der EnBW interessiert sind und uns dies in mündlicher oder schriftlicher Form mitteilen, löschen wir Ihre Daten umgehend.
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffenem zu:
Unter den Voraussetzungen von
- Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 34 BDSG.
- Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Art. 17 haben Sie das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 35 BDSG.
- Art. 18 DSGVO haben sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 20 haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation heraus Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ein Recht auf Widerspruch steht Ihnen – ohne Einschränkung - gemäß Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO gegen jede Art der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu.
Ihren Widerspruch können Sie jederzeit formfrei an uns richten. Sie können sich unter folgenden Kontaktdaten an uns wenden:
Recruiting Center
0721 915-32060
recruiting@enbw.com
Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden dann nicht mehr zu den von der Einwilligung umfassten Zwecken verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, welche vor dem Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist, durch den Widerruf nicht berührt wird. Ihren Widerruf können Sie formfrei an uns richten, beispielsweise an:
Recruiting Center
0721 915-32060
recruiting@enbw.com
Sofern sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Eine Unternehmensexkursion oder Matchinggespräche erfolgen bei uns freiwillig. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten hinsichtlich Ihres bisherigen beruflichen und/ oder schulischen Werdegangs, Ihrer Qualifikation, Ihren Fähigkeiten und Angaben zu Ihrer Person und wie Sie erreicht werden können, ist notwendig, damit wir Sie überhaupt für ein Matchinggespräch auswählen können.
Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit anpassen. Sollten sich Änderungen der Verarbeitungszwecke ergeben, werden wir Sie direkt darüber informieren. Im Übrigen veröffentlichen wir Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen unter www.enbw.com/datenschutz/femtec. Dort finden Sie jeweils die aktuelle Version. Sie können sich darüber hinaus auch gerne an uns wenden, wenn Sie ein ausgedrucktes Exemplar unserer Datenschutzbestimmungen per Post wünschen.