Der kontinuierliche, systematische Austausch mit unseren internen und externen Stakeholdern ist ein wichtiges Element bei der Bestimmung künftiger Schwerpunkte im Rahmen unserer Unternehmensaktivitäten. Zu den wichtigen Stakeholdergruppen zählen (in alphabetischer Reihenfolge) Aktionäre und Kapitalmarkt, Gesellschaft, Kommunen und Stadtwerke, Kund*innen, Lieferanten und Geschäftspartner, Mitarbeiter*innen und Bewerber*innen, Politik und Medien sowie Umweltinitiativen und -vereinigungen. Zum Dialog nutzen wir verschiedene Kommunikationskanäle – von (Online-)Konferenzen bis Social-Media-Plattformen. Im Austausch mit unseren Stakeholdern nehmen wir deren Interessen und Erwartungen an die EnBW auf.
Dialogangebot
|
Wesentliche Themen
|
Weitere Informationen
|
---|---|---|
Dialogangebot
Finanzberichte
|
Wesentliche Themen
Finanzielle und nichtfinanzielle Unternehmensentwicklung
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Virtuelle Hauptversammlung
|
Wesentliche Themen
Dialog mit den Aktionären
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Gespräche mit Analyst*innen
und Investor*innen |
Wesentliche Themen
Wirtschaftliche Unternehmensentwicklung und Positionierung am Kapitalmarkt
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Digitale Roadshow
|
Wesentliche Themen
Klimaneutralität der EnBW und aktuelle Unternehmenssituation
|
Weitere Informationen
|
Aktionäre / Kapitalmarkt
Dialogangebot
|
Wesentliche Themen
|
Weitere Informationen
|
---|---|---|
Dialogangebot
Unterstützungsaktionen „Wir machen das gemeinsam“ in der Corona-Pandemie
|
Wesentliche Themen
Aufhebung von Strom- und Gassperren, Spende von Schutzmasken, Unterstützung lokale Wirtschaft und gemeinnützige Organisationen, EnBW-Foodtruck
| |
Dialogangebot
Stöckach-IdeenRaum
|
Wesentliche Themen
Intensive Fortsetzung des Bürgerdialogs über Bürgerwerkstätten und „Stadtgespräch Stöckach“
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Veranstaltungen der Jungen Stiftung
|
Wesentliche Themen
10-jähriges Jubiläum Energie-Campus und Netzwerktreffen von Klimaschutzinteressierten aus ganz Deutschland
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Gründermotor Meisterklasse
|
Wesentliche Themen
EnBW unterstützt mit Expertenwissen Start-ups in ihrer Entwicklung
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Deutscher Innovationspreis
|
Wesentliche Themen
Auszeichnung von zukunftsweisenden Innovationen; EnBW als Schirmherr für mittelständische Unternehmen
|
Weitere Informationen
|
Gesellschaft
Dialogangebot
|
Wesentliche Themen
|
---|---|
Dialogangebot
Virtuelles kommunales Jahresprogramm
|
Wesentliche Themen
Veranstaltungen in den Regionalzentren mit Bürgermeister*innen und Mitarbeiter*innen der Verwaltung
|
Dialogangebot
Videokonferenzen „Corona“
|
Wesentliche Themen
Informeller Austausch mit Stadtwerke-Geschäftsführer*innen zu Auswirkungen und Maßnahmen
|
Kommunen / Stadtwerke
Dialogangebot
|
Wesentliche Themen
|
Weitere Informationen
|
---|---|---|
Dialogangebot
Teilnahme an Messen und Kongressen
|
Wesentliche Themen
E-world energy & water Essen, Flotte digital!, UNITI Forum Hamburg und Solutions Day Frankfurt etc.
| |
Dialogangebot
Plattformen zum Dialog und Austausch mit Kund*innen
|
Wesentliche Themen
Verlängerung der Initiative „Netzwerke Energieeffizienz“, Teilnahme Strategiedialog Automobilwirtschaft BW etc.
| |
Dialogangebot
Kundenblog, Social-Media-Kanäle, Newsletter, Kampagnen, Podcasts und Erklärvideos
|
Wesentliche Themen
Informationen über Neuigkeiten, Angebote, Services und Veranstaltungen, Yello-Kampagne „Mehr Yello“, EnBW-Kampagne „HyperNetz“
|
Weitere Informationen
|
Kund*innen
Dialogangebot
|
Wesentliche Themen
|
Weitere Informationen
|
---|---|---|
Dialogangebot
Dialog zum verantwortungsvollen Umgang bei der Kohle und Gasbeschaffung
|
Wesentliche Themen
Vertiefung des Austauschs mit den Hauptkohleproduzenten in Russland im virtuellen Dialog, Mitgliedschaft in der Initiative Bettercoal als Plattform für Dialog und Austausch
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Austausch und Zusammenarbeit mit Lieferanten
|
Wesentliche Themen
Zentraler Zugriff auf ausgewählte Informationen und Self-Services über das Lieferantenportal
|
Weitere Informationen
|
Lieferanten / Geschäftspartner
Dialogangebot
|
Wesentliche Themen
|
Weitere Informationen
|
---|---|---|
Dialogangebot
Mitarbeiterkommunikation
|
Wesentliche Themen
#2020 unterwegs; zwei virtuelle Veranstaltungen
„EnBW aktuell“, Social Intranet, Yammer | |
Dialogangebot
Compliance-Day
|
Wesentliche Themen
Virtuelle Veranstaltung mit rund 160 Teilnehmer*innen unter dem Motto „#eskommtaufDichan“
| |
Dialogangebot
Aktionen zum Thema Vielfalt
|
Wesentliche Themen
Diversity-Woche, Beteiligung am Christopher Street Day, „Frauen-Power“ beim women&energy Netzwerktreffen
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Soziales Engagement der Mitarbeiter*innen
|
Wesentliche Themen
Unterstützung mit der „Aktion Ehrenamt“ und mit der Macher-Bus-Aktion
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Dialogangebote für potenzielle Mitarbeiter*innen
|
Wesentliche Themen
Unternehmensexkursion für Schülerinnen, Firmenkontaktmessen wie bonding und KIT Karrieremesse@home, Femtec Network, zielgruppenspezifische Recruitingkampagnen etc.
|
Weitere Informationen
|
Mitarbeiter*innen und Bewerber*innen
Dialogangebot
|
Wesentliche Themen
|
Weitere Informationen
|
---|---|---|
Dialogangebot
Diskussionsveranstaltungen der Stiftung Energie & Klimaschutz
|
Wesentliche Themen
Fünf Debatten-Abende zu u. a. Klimaschutz, Corona-Pandemie, Wasserstoff und erneuerbare Energien sowie Onlinedialog verschiedener Akteure der Energie- und Klimapolitik
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Veranstaltungen und Dialogangebote zu energiepolitischen Themen
|
Wesentliche Themen
Energie- und WirtschaftsClub der EnBW (EWC), Webinare, Studienvorstellung, Diskussionsformat und Austausch mit fachpolitischen Abgeordneten im Bundestag und Landtag
| |
Dialogangebot
Aktive und transparente Kommunikation über die Medien
|
Wesentliche Themen
Große Beiträge in Tageszeitungen und Magazinen wie im Spiegel und über die sozialen Kanäle
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Digitaler Journalisten-Workshop Offshore
|
Wesentliche Themen
Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen der Offshore-Windenergie
|
Politik / Medien
Dialogangebot
|
Wesentliche Themen
|
Weitere Informationen
|
---|---|---|
Dialogangebot
Biodiversität: Förderprogramm
„Impulse für die Vielfalt“ |
Wesentliche Themen
Veranstaltung zum 10-jährigen Jubiläum: Bilanz zu 125 Förderprojekten zum Schutz von Amphibien und Reptilien
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Green Startups
|
Wesentliche Themen
Prämierung von innovativen Ideen junger Gründer*innen für grüne Technologien
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Besichtigungen, Infotage und Tage der offenen Tür
|
Wesentliche Themen
Mehr als 30.000 Besucher in den EnBW-Infocentern und bei Veranstaltungen in Kraftwerken
|
Weitere Informationen
|
Dialogangebot
Virtuelle Nachhaltigkeitsveranstaltung
|
Wesentliche Themen
Informationsveranstaltung zu Themen wie „Netze und Nachhaltigkeit“ und „Sustainable Finance“
|