Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Nach links scrollen Nach rechts scrollen Sucheingabe zurücksetzen Suchen Teilen Börse aktuell geschlossen

Starte mit uns in die Zukunft der Energie

Bild herunterladen

Du hast Lust, deine Energie bei uns einzubringen und dadurch deine eigene Zukunft und die aller Menschen voranzubringen? Wir freuen uns darauf, dich dabei mit unserer ganzen Energie zu unterstützen – und gemeinsam mit dir intelligente Lösungen für die Energieversorgung von morgen zu entwickeln.

Bild herunterladen

Sichere Kommunikationswege müssen Standard werden. Du hilfst dabei, zuverlässige Systeme und Netze zu etablieren und Infrastrukturen zu verbessern. Mit uns managst du weit verzweigte Energieflüsse und sorgst dafür, dass der Strom vom Offshore-Windpark bis zur Steckdose gelangt. Eigene Ideen umsetzen. Dein gelerntes Wissen gleich in Projekte einfließen lassen und Ergebnisse sehen.

Deine Facts im Überblick

Ausbildungsstandorte:
Ausbildungspartner:
EnBW
Ausbildungsdauer:
3 Jahre (6 Semester)
Einstellungsjahr:
2025
Mehr laden

Freie Duale Studienplätze

Aktuell bieten wir folgende Plätze im Duales Studium B. Eng. Embedded Systems an:

Momentan gibt es leider keine freien Studienplätze im Bereich Duales Studium B. Eng. Embedded Systems.

Weitere Berufsbilder aus dem Dualen Studium findest du hier:

Duales Studium

Die Theorie
  • Du lernst alles über Embedded Systems: klassische Engineering?Grundlagenfächer wie Mathematik und Physik sowie die Grundlagen der Elektrotechnik und der technischen Informatik
  • Du bist Teil einer kleinen Studiengruppe (ca. 30 Personen) und hast direkten Kontakt zu deinen Dozent*innen.
  • Im letzten Studienjahr schreibst du deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium mit dem „Bachelor of Engineering“ ab.
Das bringst du mit
  • Sehr gutes mathematisches Verständnis
  • Lust, an der Zukunft der Energieversorgung mitzuarbeiten
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife und erfolgreich absolvierte Deltaprü?fung der DHBW
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1 GER) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2 GER)
  • Mobilität und Begeisterung, an unterschiedlichen Stand?orten und Projekten eingesetzt zu sein

Die Praxis
  • 3-monatige Praxisblöcke innerhalb des Studiums, in denen theoretisches Wissen in die Praxis umgesetzt wird
  • Arbeiten vor Ort oder im Home-Office in unterschiedlichen IT-/OT- und KI-gestützten Robotik-Anwendungen
  • Weiterentwicklen eigener Systemlösungen, agile Projekte vorantreiben oder unterstützen von Kolleg*innen bei der Implementierung von innovativen Technologien in der Erzeugung
Das bieten wir dir
  • Sehr gute Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Viel Freiraum und persönliche Förderung deiner Fähigkeiten und Talente
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit ab dem ersten Tag
  • Spannende berufliche Perspektiven und Joboptionen nach deinem Studium
  • Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
  • Exkursionen, Trainings und Events
  • Kostenfreie Fitness- und Sportangebote
  • Miet- oder Fahrtkostenzuschüsse

Ausbilder*innen

Mit Herz und Energie für deine Zukunft – ich bin deine Ansprechpartnerin rund ums Duale Studium bei der EnBW. Starte mit uns durch, ich begleite dich auf deinem Weg!
Katharina Götz

Ausbilderin in Karlsurhe

Zur Standortseite

Diese Studiengänge könnten dich ebenfalls interessieren

Elektro- und Informations­technik / Automation (B. Eng.)
Elektro- und Informations­technik / Elektrische Energietechnik (B. Eng.)
Elektro- und Informations­technik / Energie- und Umwelttechnik (B. Eng.)
Bild herunterladen