Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Nach links scrollen Nach rechts scrollen Sucheingabe zurücksetzen Suchen Teilen Börse aktuell geschlossen

Starte mit uns in die Zukunft der Energie

Bild herunterladen

Du hast Lust, deine Energie bei uns einzubringen und dadurch deine eigene Zukunft und die aller Menschen voranzubringen? Wir freuen uns darauf, dich dabei mit unserer ganzen Energie zu unterstützen – und gemeinsam mit dir intelligente Lösungen für die Energieversorgung von morgen zu entwickeln.

Bild herunterladen

Sicherheit und der Schutz von Mensch und Umwelt stehen bei uns ganz vorne. Ob beim Rückbau unserer Kernkraftwerke, bei der Entsorgung oder bei anderen Themen – Vorhaben müssen erst deinem kritischen Blick standhalten. Mit uns kannst du viel bewegen. Eigene Ideen umsetzen. Dein gelerntes Wissen gleich in Projekte einfließen lassen und Ergebnisse sehen. Ein Mix aus Theorie und Praxis machen dein Studium spannend und anschaulich.

Deine Facts im Überblick

Ausbildungsstandorte:
Ausbildungspartner:
EnBW
Ausbildungsdauer:
3 Jahre (6 Semester)
Einstellungsjahr:
2025
Mehr laden

Freie Duale Studienplätze

Aktuell bieten wir folgende Plätze im Dualen Studiengang Sustainable Science and Technology - Strahlenschutz (B. Sc.) an:

Momentan gibt es leider keine freien Studienplätze im Bereich Sustainable Science and Technology - Strahlenschutz (B. Sc.).

Weitere Berufsbilder aus dem Dualen Studium findest du hier:

Duales Studium

Die Theorie
  • Im Studium erfährst du alles über den Strahlenschutz
  • Die Lehrveranstaltungen werden zudem von praktischen Laborübungen und Seminaren begleitet
  • Du bist Teil einer kleinen Studiengruppe (ca. 30 Personen) und hast direkten Kontakt zu deinen Dozent*innen
  • Im letzten Studienjahr schreibst du deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium mit dem „Bachelor of Science“ ab 
Das bringst du mit
  • Lust an der Zukunft der Energieversorgung mitzuarbeiten
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife und erfolgreich absolvierte Deltaprüfung der DHBW
  • Grundlegendes Verständnis für die naturwissenschaftlichen Fächer, insbesondere Mathematik, Physik und Chemie
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1 GER) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2 GER)
  • Mobilität und Begeisterung an unterschiedlichen Standorten und Projekten eingesetzt zu sein
Die Praxis
  • Fest integriert in dein Studium sind 3-monatige Praxisblöcke, in denen du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzt
  • Du lernst den sicheren und wirtschaftlichen Rückbau unserer Kernkraftwerke kennen
  • Themenschwerpunkte sind der Bereich des Strahlenschutzes und die Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • Du widmest dich der Konditionierung von radioaktiven Abfällen, um diese sachgerecht verpackt an den Bund zu übergeben
  • Du sorgst stets für den Schutz von Personal, Bevölkerung und Umwelt
  • Deine Tools? Nukleare Abfallentsorgung, Lagerung, sowie alle Aspekte und Phasen des Sicherheits- und Qualitätsmanagements
Das bieten wir dir
  • Sehr gute Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Viel Freiraum und persönliche Förderung deiner Fähigkeiten und Talente
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit ab dem ersten Tag
  • Spannende berufliche Perspektiven und Joboptionen nach deinem Studium
  • Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
  • Exkursionen, Trainings und Events
  • Kostenfreie Fitness- und Sportangebote
  • Miet- oder Fahrtkostenzuschüsse

Ausbilder*innen

Bereits in der Ausbildung gibt es bei uns Aufstiegschancen, wir besteigen auch Masten.
Ina Maria Daubermann

Ausbilderin in Neckarwestheim

Zur Standortseite

Diese Studiengänge könnten dich ebenfalls interessieren

Sustainable Science and Technology – Umwelttechnik (B. Sc.)
Energiewirtschaft / Mechatronik (B. Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik (B. Eng.)
Bild herunterladen