Unser Ziel
Als Unternehmen, das die Energiewende maßgeblich mitgestaltet, sind wir stets auf der Suche nach engagierten Menschen, die diesen Wandel gemeinsam mit uns vorantreiben möchten. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem junge Talente ihr Potenzial entfalten und ihre Energie sinnvoll einsetzen können. Wir bieten nicht nur eine sichere Karriereperspektive, sondern auch die Möglichkeit, in einem zukunftsweisenden Sektor zu arbeiten, der einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leistet.
Theorie und Praxis?
Läuft bei uns Hand in Hand! Unsere Azubis und Dual Studierenden geben Einblicke in ihren Alltag, erzählen von ihren Erfahrungen und zeigen, wie sie ihren Weg bei der EnBW und Tochterunternehmen Netze BW gehen. Lass dich inspirieren und finde heraus, was für dich passt!
Eines der Highlights meiner Ausbildung ist definitiv die Möglichkeit, an spannenden Projekten, wie zum Beispiel im Bereich der erneuerbaren Energien, mitzuwirken. Besonders gut gefällt mir, dass ich schnell ins Team integriert wurde. Die Netze BW fordert mich nicht nur mit neuen Aufgaben heraus, sondern bietet mir auch viele Entwicklungsmöglichkeiten, sodass ich jeden Tag etwas Neues lernen kann.
Standort: Biberach
Eines der Projekte, an denen wir arbeiten durften, war eine 3D-Landschaft von Baden-Württemberg mit allen Kraftwerken der EnBW. Diese haben je nach Art des Kraftwerks passend geleuchtet, sich bewegt oder Rauch erzeugt. Beim Arbeiten mit Kollegen im Außendienst wird stets darauf geachtet, dass jeder Schritt erklärt wird. Zudem erhält man die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln – selbstverständlich nur, wenn die Sicherheit gewährleistet ist.
Außerdem gefällt mir besonders, dass man den Berufsalltag vollständig miterlebt und dabei wichtige Informationen über den Beruf sammelt, ohne dabei unwissend als Zuschauer zu agieren. Man fühlt sich von Anfang an wie ein Teil des Teams.
Standort: Heilbronn
Als ich mich vor 3 Jahren dazu entschied, ein Duales Studium bei der EnBW zu beginnen, hätte ich nie gedacht, direkt an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken. Egal ob bei Offshore Windparks in Nord- und Ostsee, der Infrastruktur für Elektromobilität oder dem Bau moderner Kraftwerke – ich war von Anfang an mittendrin in spannenden Projekten.
Besonders wertvoll war es, wenn ich die Inhalte der Vorlesungen im Unternehmen anwenden konnte. Das Zusammenspiel aus grundlegender Theorie und praxisnaher Arbeit bei der EnBW hat nicht nur mein Wissen erweitert, sondern ist auch ein perfekter Baustein für meine Karriere.
Wenn ich nochmal die Möglichkeit hätte, würde ich, ohne zu zögern wieder ein Duales Studium bei der EnBW beginnen.
Standort: Karlsruhe
Eine der spannendsten Erfahrungen bei der Netze BW war meine Arbeit im Bereich Legal Operations. Hier konnte ich hautnah erleben, wie Digitalisierung und Innovation unsere Arbeitsweise revolutionieren. Besonders stolz bin ich auf die Einführung eines Compliance Bots, der interne Compliance-Fragen schnell und zuverlässig beantwortet. Diese Lösung hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch das Vertrauen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und immer einen Schritt voraus zu sein.
Standort: Karlsruhe
Unsere Ausbildungen und Duale Studiengänge sind entscheidende Bausteine für die Zukunft unseres Unternehmens. Sie ermöglichen es uns, junge Talente gezielt zu fördern und sie praxisnah auf die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung schaffen wir eine starke Basis für nachhaltigen Erfolg. Unsere Auszubildenden und Dual Studierenden bringen frische Ideen und Innovationskraft in unser Unternehmen ein, weshalb wir ihre Entwicklung besonders wertschätzen und als zentrale Investition in unsere Zukunft betrachten.
Technische Ausbildung
Kaufmännische Ausbildung
Auch am Schreibtisch wird die Zukunft gestaltet. Ob im Büromanagement, in der Logistik, im Vertrieb oder im Marketing – in der kaufmännischen Ausbildung tragen junge Talente gemeinsam mit ihren Kolleg*innen entscheidend dazu bei, dass die große Aufgabe der Energiewende erfolgreich umgesetzt wird. Dabei profitierst du von einem guten Gehalt, das dir Sicherheit gibt und dir ermöglicht, dir nach der Arbeit auch mal etwas zu gönnen.
Duales Studium
Junge Talente haben bei uns die Möglichkeit, eine Ausbildung oder ein Duales Studium an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg, sowie an den Nordküsten Deutschlands, zu absolvieren. Ob in größeren Städten wie Stuttgart oder Karlsruhe, oder in kleineren Gemeinden – wir sind in der Region gut vertreten, sodass wir eine wohnortnahe Ausbildung oder ein Studium anbieten können. Jeder unserer Ausbildungsstandorte bietet ein modernes Arbeitsumfeld, in dem junge Talente optimal gefördert werden und wertvolle Praxiserfahrungen sammeln können. Ganz gleich welcher Standort gewählt wird, überall warten spannende Aufgaben und ein engagiertes Team, das den beruflichen Weg begleitet.
An folgenden Standorten wird eine Ausbildung oder ein Duales Studium angeboten
Die EnBW AG ist auf dem Weg vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen und innovativen Infrastrukturpartner.
Die Netze BW GmbH ist ein Tochterunternehmen der EnBW AG. Als größter Verteilnetzbetreiber von Strom-, Gas- und Wassernetzen in Baden-Württemberg stellt sie sicher, dass die Versorgung 24/7 funktioniert und das Netz stark für die Anforderungen der Zukunft ist, zum Beispiel wenn es um die Integration der E-Mobilität geht.
Fragen & Antworten
Nach einer Ausbildung oder einem Dualen Studium stehen jungen Talenten zahlreiche Wege offen. Durch interne Schulungen und Weiterbildungen können sie sich gezielt weiterentwickeln. Möglich sind beispielsweise Aufstiegsfortbildungen wie Meister*in, Techniker*in, Fachwirt*in oder Betriebswirt*in.
Für diejenigen, die nach der Ausbildung ihr Wissen weiter vertiefen möchten, bieten wir auch die Möglichkeit, ein Duales Studium anzuschließen oder ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren.
Unser Ziel ist es, ihnen langfristige Perspektiven zu bieten und sie individuell auf ihrem Karriereweg zu fördern.
Ob im Büro, draußen im Windpark oder mitten im Umspannwerk – die Arbeitsorte unserer Auszubildenden und Dual Studierenden sind genauso vielseitig wie die Berufe selbst. Wir bilden an über 20 Standorten aus – hauptsächlich in Baden-Württemberg, aber auch in Norddeutschland – und bieten so spannende Einsatzmöglichkeiten. Immer mit dem Ziel, praxisnah zu lernen und die Energiewende aktiv mitzugestalten.
Unsere Auszubildenden und Dual Studierenden sind von Anfang an bestens betreut. Feste Ausbilder*innen vor Ort stehen ihnen als direkte Ansprechpersonen zur Seite und begleiten sie durch ihre gesamte Ausbildungszeit. Zusätzlich unterstützen Ausbildungsbeauftragte, wenn sie in den Fachbereichen arbeiten, und sorgen dafür, dass sie praxisnah lernen und sich weiterentwickeln können.
Wir unterstützen junge Talente dabei, ihren individuellen Berufsweg zu finden. Dazu bieten wir verschiedene Praktika, wie zum Beispiel BOGY und BORS, an. Zusätzlich gibt es spezielle Programme wie den Girls‘ Day, um Einblicke in spannende Berufsfelder zu ermöglichen.
Alle Infos zu unseren Angeboten gibt es auf unserer Seite zur Berufsorientierung.
Bildungspartnerschaft
Die Bildungspartnerschaft mit der EnBW oder dem Tochterunternehmen Netze BW bietet Schulen die Möglichkeit, eine enge Zusammenarbeit einzugehen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Schüler*innen praxisnahe Einblicke in die Energiewirtschaft sowie den Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen im technischen und kaufmännischen Bereich zu ermöglichen.
In unserem Bewerbertraining lernen Schüler*innen, wie sie Bewerbungen schreiben und sich im Vorstellungsgespräch überzeugend präsentieren.
Bei der Besichtigung eines Ausbildungsstandorts, Kraftwerks oder einer Leitstelle erhalten Schüler*innen spannende Einblicke in die möglichen Arbeitsbereiche.
Bei Praktika können erste praktische Erfahrungen gesammelt werden, um herauszufinden welcher Beruf zu einem passt.
Kraftwerksbesichtigungen für Schulklassen
Lehrkräfte können Führungen durch die Kraftwerke der EnBW buchen und mit ihrer Klasse einen spannenden Ausflug erleben. Die Schüler*innen erleben hautnah, wie nachhaltige Energie erzeugt wird und welche Rolle das Unternehmen EnBW dabei spielt.
Die bekannte Theorie aus dem Schulunterricht trifft auf die Praxis: Inhalte aus den Fächern Physik und Geografie werden aufgegriffen und den Schüler*innen anhand realer Prozesse in der Energiegewinnung von Experten erklärt.
Selbstverständlich haben die Schüler*innen die Möglichkeit Fragen zu stellen, egal ob über die Energiegewinnung, die EnBW oder die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, die bei uns angeboten werden.
Eventübersicht
In unserer Eventübersicht finden Sie alle kommenden Veranstaltungen zur Ausbildung und zum Dualen Studium. Ob Infoabende, Berufsmessen oder Workshops – hier haben Sie die Chance, unser Unternehmen kennenzulernen und direkt mit Ausbilder*innen und Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.
Ansprechpartner
Unsere Ansprechpartner*innen stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die Ausbildung, das Duale Studium sowie die Bildungspartnerschaft zur Verfügung. Ob individuelle Beratung zum Bewerbungsprozess, gemeinsame Schulprojekte oder Betriebsbesichtigungen – wir sind für Sie da und unterstützen Sie gerne. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erfahren!