Kommunale Wärmewende: Gemeinsam geht´s einfach leichter!
Ohne Frage, die Kommunen sind die Schlüsselakteure für eine erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende.
Erstmals werden alle Städte und Gemeinden in Deutschland verpflichtet, eine lokale Wärmeplanung zu erstellen.
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Baden-Württemberg sind jedoch aktuell noch in Erarbeitung. Aber bereits heute schon können Sie mit uns gemeinsam erste Maßnahmen ergreifen, um die Wärmeversorgung in Ihrer Kommune langfristig klimaneutral zu gestalten.
Im Auftrag der EnBW und ihrer Tochtergesellschaften vermitteln wir – Netze BW GmbH, Bereich Kommunale Beziehung – den Kommunen verschiedene Produkte, um die Aufgaben, die sich aus der kommunalen Wärmewende ergeben, erfolgreich umzusetzen. Mit den hier dargestellten und modular wählbaren Leistungs-Bausteinen sind Sie bestens dafür aufgestellt.
Partnerschaftliches Handeln zahlt sich aus: Gemeinsam die Herausforderungen der Wärmewende besser meistern
Die Kommune fit für die Wärmewende machen – mit innovativen Konzepten, professionellen Lösungen und individuellen Dienstleistungen. Ein wichtiger Schritt zur erfolgreichen Umsetzung:
- Die aktuelle Wärmeinfrastruktur zu analysieren.
- Potentiale zu identifizieren und
- daraus eine Strategie für die Wärmewende in Ihrer Kommune abzuleiten.
Mit nur wenigen Klicks auf das Schaubild erhalten Sie hilfreiche Tipps, wie Sie mit dem hier angebotenem Produktportfolio die Wärmewende in Ihre Kommune erfolgreich umsetzen können.
Durch einen Klick auf die „+“Zeichen können Sie mehr über unsere Produkte und Leistungen erfahren.
Cloudbasiertes Energiemanagementsystem, welches die Erfassung, Visualisierung, Analyse und das Controlling von Energieverbrauchsdaten ermöglicht.
Als ganzheitlicher Betrachter der Energieversorgung und -wirtschaft erhalten Sie von uns Beratungsleistungen rund um die Themen Energie, Notstromversorgung, Evaluierung und Optimierung von Photovoltaik, Visualisierung, CO₂ und Lösungen für PV-Anlagen, deren EEG-Förderung endet.
Mit uns erfahren Sie, wo Ihre Kommune momentan beim CO₂-Fußabdruck steht.
Hinweis: Die CO₂-Bilanz ist in die Kommunalplattform – unserem digitalen Service- und Kommunikationskanal für kommunale Kunden – integriert und bietet eine digitale Alternative zu herkömmlichen Bilanzierungsverfahren.
Zusammen mit dem umfangreichen Know-how des Unternehmens erarbeiten Sie nachhaltige Sanierungsmaßnahmen, die speziell auf die Gegebenheiten kommunaler Liegenschaften abgestimmt sind.
Gemeinsam beleuchten wir u.a. verschiedene Varianten der Eigenversorgung und prüfen, welche Technologien für Sie geeignet sind. Mit unseren Beratungsleistungen erhalten Sie das passende Konzept für eine grüne und bedarfsgerechte Wärmeversorgung.
Bei anstehenden Quartiersprojekten, für die eine nachhaltige Wärmeversorgung realisiert werden soll, konzeptionieren die EnBW Nachhaltigen Quartiere dieses ganzheitlich, bis hin zu Umsetzung und Betrieb.
Unsere Expertise in den Bereichen Wärmewende, Wärmeversorgung und Wärmeinfrastruktur ermöglicht es uns, Ihre Situation aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten und eine individuelle Wärmeplanung für Ihre Kommune zu entwickeln.
Ihre Angaben
Ihre Kontaktdaten
Ich interessiere mich für folgende Angebote
Unsere Datenschutzinformationen und die Hinweise zu Ihrem datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht finden Sie hier.
Damit Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeitet werden kann, wird diese an die Netze BW GmbH, Bereich Kommunale Beziehung, weitergeleitet, die im Auftrag der EnBW und Ihrer Tochtergesellschaften diverse Produkte an die Kommunen vermittelt.
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich innerhalb der Netze BW GmbH, Bereich Kommunale Beziehungen. Nur die Abteilungen sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhalten Zugriff auf Ihre Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sind.