Nachhaltige Heizsysteme: Bosch Home Comfort und EnBW arbeiten im Bereich Wärmepumpen und Stromprodukt zusammen
Karlsruhe/Wernau. Wärmepumpen gewinnen in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Neben einer nachhaltigeren Wärmeversorgung bieten sie Haushalten eine kosteneffiziente und zukunftsfähige Technologie. Die Elektrifizierung im Bereich Wärmeversorgung schreitet voran. Mit einem Anteil von 64,6 Prozent wurden im Jahr 2023 rund Zwei-Drittel aller Neubauten mit Wärmepumpen ausgestattet.¹ Das Energieunternehmen EnBW und Bosch Home Comfort unterstützen Kund*innen beim Umstieg auf eine Wärmepumpe und arbeiten ab sofort in diesem Wachstumsmarkt zusammen. Kund*innen können individuelle Beratungstermine zur Auswahl einer geeigneten Wärmepumpen-Lösung buchen und sich gleichzeitig über einen passenden Tarif informieren.
„Die Wärmewende ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Energiezukunft und als verlässlicher Energieversorger gestalten wir diese aktiv für unsere Kund*innen.“, erklärt Volker Bloch, Leiter Vertrieb, Marketing und Digitale Produkte bei der EnBW. „Gemeinsam mit Bosch erweitern wir unser Lösungsangebot in diesem wichtigen Bereich weiter und gestalten den Umstieg auf nachhaltiges Heizen noch einfacher.“ Tino Hirsch, Leitung Vertrieb und Marketing bei Bosch Home Comfort in Deutschland erklärt zur Zusammenarbeit: „Wärmepumpen sind der Schlüssel für eine klimafreundliche Zukunft im Gebäudesektor. Durch die Zusammenarbeit mit EnBW schaffen wir ein Rundum-sorglos-Angebot für unsere Kundinnen und Kunden – von der Beratung bis zur Umsetzung. Gemeinsam treiben wir die Wärmewende aktiv voran.“
Auf der Website der EnBW finden Interessierte seit dem 29. Januar 2025 ein umfangreiches Informationsangebot zur Partnerschaft und zu den Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen. Hier können die Kund*innen auch einen Beratungstermin mit Fachpartnern von Bosch Home Comfort vereinbaren und einen passenden Tarif abschließen. Das Angebot gilt bundesweit. Weitere Informationen sind auf der entsprechenden Seite von EnBW unter https://www.enbw.com/waermepumpe/privatkunden/produkte/beratung/bosch zu finden. In den nächsten Monaten möchten beide Partner die Zusammenarbeit weiter ausbauen.
Über die EnBW
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit über 29.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einer Marktführerin entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieterin mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft das Unternehmen zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für seine Kund*innen.
Über Bosch Home Comfort
Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 14 600 Mitarbeitern einen Umsatz von 5 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.
Mehr Informationen unter www.bosch-homecomfortgroup.com
Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.
Um höchsten Komfort und Wohlbefinden im eigenen Zuhause zu ermöglichen, bietet Bosch zudem Lösungen für bessere Luft- und Wasserqualität. Dazu gehören Wohnraumlüftungen, Luftreiniger und Badlüfter für eine saubere und frische Luft und Wasserenthärter für eine einwandfreie Wasserqualität im gesamten Haushalt. Das „Well-being“ Portfolio der Heizungs- und Klimamarke Bosch wird komplettiert durch Infrarotpaneele, Badheizkörper, Elektro-Heizungen und weitere Raumklimalösungen.
Mehr Informationen sowie Pressetexte und Bildmaterial zum Download stehen auf der Webseite unter www.bosch-homecomfort.com bereit.
Pressekontakte:
Kontakt Bosch Home Comfort
Patricia Rieth
Pressesprecherin Bosch Home Comfort
Bosch Thermotechnik GmbH
Junkersstraße 20-24
73243 Wernau
Telefon: +49 7153 306 5491
E-Mail: Patricia.Rieth@de.bosch.com
Webseite: www.bosch-homecomfort.com