Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Hell Bild herunterladen Dunkel Drucken Teilen
| Pressemitteilung

EnBW erhöht nochmals den Takt beim Ausbau der Schnellladeinfrastruktur und passt Ladetarif moderat an

EnBW plant weitere große Ladeparks für Elektrofahrzeuge im gesamten Bundesgebiet
Bild herunterladen

Karlsruhe. Die EnBW betreibt das größte Schnellladenetz für Elektromobilität in Deutschland und will die Anzahl ihrer Ladepunkte dieses Jahr verdreifachen. Dafür plant sie unter anderem den Bau zusätzlicher großer Ladeparks, sogenannter „Hyper-Hubs“, an denen E-Fahrzeuge in nur fünf Minuten 100 Kilometer neue Reichweite erhalten. Um dieses hohe Ausbautempo beizubehalten und der dynamischen Kostenentwicklung Rechnung zu tragen, passt das Unternehmen seine Ladetarife zum 6. Juli 2021 im Schnitt um 7,7 Cent pro Kilowattstunde an. Das Ziel: Eine leistungsstarke Schnellladeinfrastruktur, die dem Hochlauf an Elektrofahrzeugen gerecht wird, und das weiterhin zu fairen und transparenten Preisen an jeder Ladesäule im größten Ladenetz. 1

Bereits 2020 war das Unternehmen für knapp jeden zweiten neuen High-Power-Charging-Ladepunkt in Deutschland verantwortlich und hatte erst vor Kurzem den Bau von Europas größtem öffentlichen Schnellladepark angekündigt. Am Kamener Kreuz entstehen 52 ultraschnelle Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Nach der zweifachen Auszeichnung zum „besten E-Mobilitätsanbieter Deutschlands“ (connect Ladetest 2019 und 2020) bestätigt auch der aktuelle Ladereport der Auto Bild: das EnBW HyperNetz hat die meisten Ladepunkte und die beste Netzabdeckung. „Wir ruhen uns auf diesen Lorbeeren nicht aus. Im Gegenteil, wir investieren und bauen kräftig weiter, damit wir den Fahrerinnen und Fahrern von Elektroautos die beste Ladeinfrastruktur auf deutschen Straßen bieten können.“, erklärt Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer bei der EnBW.

Vor diesem Hintergrund passt das Unternehmen das erste Mal nach über zwei Jahren seine Ladetarife moderat an. Gleichzeitig führt es an eigenen EnBW Ladepunkten vergünstigte Preise im EnBW mobility+ Viellader-Tarif ein: Beim AC-Laden kostet die Kilowattstunde hier 36 Cent (bisher 29 Cent) anstatt bei anderen Betreibern 39 Cent. Beim Schnellladen (DC) fallen 46 Cent pro Kilowattstunde (bisher 39 Cent) an, bei anderen Betreibern 49 Cent. Die monatliche Grundgebühr des EnBW mobility+ Viellader-Tarifs steigt um einen Euro auf 5,99 Euro. Damit liegen die Ladepreise der EnBW auch weiterhin im mittleren Marktniveau (s. Seite 3). „Wir treiben wie kein anderes Unternehmen den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Deutschland voran und wollen unseren Kundinnen und Kunden ein transparentes und faires Preismodell anbieten – ob in Flagship-Ladeparks wie in Rutesheim, an Einkaufszentren oder entlang der Autobahn.“, so Sillober weiter.

¹ Vergleiche Auto Bild 20/2021, eMobility Excellence Report (Mai 2021)

Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen

² Die Preise für das Laden bei Ionity bleiben unverändert bei 0,79 €/kWh.

³ Die vergünstigten Preise gelten an allen Ladepunkten, die von der EnBW, von SMATRICS EnBW oder vom EnBW-Partner SMATRICS betrieben werden. In der EnBW mobility+ App sind die entsprechenden Ladepunkte gekennzeichnet. Ein Filter zeigt zudem alle entsprechenden Ladepunkte an.

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Elektromobilität bei der EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 25.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einer Marktführerin entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieterin mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb öffentlicher Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als deutsche Marktführerin für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen Bild herunterladen
Neue Preise bei EnBW mobility+ ab 6. Juli 2021 (Quelle: EnBW)
Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen Bild herunterladen
Die EnBW + Tarife im Überblick (Quelle: EnBW)
Telefax: Mobil: Telefon:
Telefax: Mobil: Telefon:
Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren