Veröffentlichung der Geschäftszahlen 2021
Die EnBW hat in einem anspruchsvollen Geschäftsjahr 2021 ihren Wachstumskurs fortgesetzt und das operative Konzernergebnis zum fünften Mal in Folge gesteigert. Gleichzeitig schreitet der Umbau zum Partner für nachhaltige Infrastrukturlösungen kraftvoll voran. Das Unternehmen ist heute in den etablierten Geschäftsfeldern als auch in neuen Bereichen führend. So etwa bei der Realisierung von förderfreien Photovoltaik- und Offshore-Großprojekten, beim flächendeckendem Glasfaserausbau oder auch beim Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für E-Mobilität.
Fakten
- Adjusted EBITDA im fünften Jahr in Folge gesteigert auf 2,96 Mrd. Euro
- Deutlicher Zuwachs in neuen Geschäftsfeldern
- Highlights 2021: Deutschlands größten Schnellladepark eröffnet, Bau von zwei weiteren, förderfreien PV-Großparks in Brandenburg begonnen, erneut begehrte Offshore-Flächen in Großbritannien gesichert
- Nachhaltigkeit als Leitmotiv für die strategische Unternehmensausrichtung. Ziel: Klimaneutralität bis 2035.
Die Geschehnisse in der Ukraine machen uns fassungslos. Wir fühlen mit den Betroffenen und versuchen mit vielen kurzfristigen aber auch lang angelegten Initiativen zu unterstützen. Dieser Krieg wird auch die Energielandschaft tiefgreifend verändern. Als integriertes und entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufgestelltes Unternehmen stehen wir nicht nur zu unserer besonderen Verantwortung für die Versorgungssicherheit in Deutschland. Wir werden auch unseren Beitrag zu einer baldmöglichst CO₂-freien und weitestgehend autarken Energieversorgung mit Überzeugung leisten.
Aufzeichnung Bilanzpressekonferenz
Dokumente
Pressematerial
Dr. Frank Mastiaux, Quelle: EnBW, Fotograf*in: Catrin Moritz
Thomas Kusterer, Quelle: EnBW, Fotograf*in: Catrin Moritz
Schnellladepark Kamen bei Nacht, Quelle: EnBW, Fotograf*in: Endre Dulic
EnBW Kampagne "Wir laden Deutschland", Quelle: EnBW
Offshore Windpark Hohe See & Albatros, Quelle: EnBW
Solarpark Weesow-Willmersdorf, Quelle: EnBW, Fotograf*in: Paul Langrock