Telefax: Mobil: Telefon: Schließen Hell Bild herunterladen Dunkel Drucken Teilen
| Pressemitteilung

Trinkwasserpreis in Stuttgart steigt 2025 um 2,7 Prozent

Bild herunterladen

Stuttgart. Der Trinkwasserpreis in der Landeshauptstadt steigt zum Jahreswechsel um 2,7 Prozent. In den neuen Preisen schlagen laut EnBW einerseits die gestiegenen Verbraucherpreise und andererseits die höheren Bezugskosten zu Buche, zu denen das Stuttgarter Trinkwasser bei den großen Zweckverbänden Bodensee- und Landeswasserversorgung eingekauft wird. Sie stiegen um rund 3,6 Prozent (Bodenseewasserversorgung) bzw. um rund 2,5 Prozent (Landeswasserversorgung).

Konkret kostet der Kubikmeter Wasser (also 1.000 Liter) ab dem 1. Januar 2025 3,522 Euro brutto und damit rund 9 Cent mehr als bisher; der Bereitstellungspreis steigt entsprechend. Für einen typischen Haushalt mit rund 150 Kubikmetern Wasserverbrauch im Jahr bedeutet dies unter dem Strich eine Mehrbelastung von rund 1,30 Euro im Monat.

Die Stadt Stuttgart wurde im Vorfeld über die Preisanpassung informiert.

Info

In Stuttgart werden pro Jahr rund 35 Milliarden Liter Wasser verbraucht. Mangels eigener Trinkwasservorkommen stammt das Wasser von zwei Zweckverbänden; je etwa zur Hälfte von der Bodensee-Wasserversorgung und der Landeswasserversorgung. Statistisch gesehen verbrauchen die Einwohner der Landeshauptstadt pro Kopf und Tag rund 126 Liter Wasser. Hinzu kommt der Verbrauch von Industrie und Infrastruktur.

Telefax: Mobil: Telefon:
Telefax: Mobil: Telefon:
Hans-Jörg Groscurth
Konzernpressesprecher
Stellv. Leiter Unternehmens- und Ressortkommunikation
Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Das könnte Sie auch interessieren