Lebendige Gespräche zum Auftakt des IdeenRaums
Großes Interesse, Fragen an die Experten der EnBW und erste Anregungen: Am vergangenen Freitag wurde der IdeenRaum am Stöckach offiziell eingeweiht. Ob Anwohner, Vertreter aus der Stadtverwaltung, dem Bezirks- und dem Gemeinderat, von Vereinen oder dem Statteiltreff: Der Andrang im neuen Informationszentrum war groß. Interessiert verfolgten die Gäste zu Beginn eine spannende Interviewrunde, in der die EnBW-Verantwortlichen den aktuellen Planungsstand und Details zum weiteren Vorgehen darstellten.
Start eines konstruktiven Dialogs
Was soll vor Ort geschehen? Wann ist der Architektenwettbewerb vorgesehen? Was geschieht mit der Sporthalle? Und wie werden die Ideen der Bürger in das Verfahren integriert? EnBW-Immobilienchef Thomas Erk gab dabei u. a. ebenso Auskunft wie Frank Heberger, Leiter Infrastruktur und Digitalisierung bei der EnBW. Wo eine Frage aus Sicht der Gäste nicht ausreichend beantwortet war, wurde aktiv nachgehakt – zuerst im großen Kreis, später dann in zahlreichen Gesprächen in kleiner Runde. Aktiv zeigte sich auch der Stadtteiltreff Stökach: Ihr Vertreter Ulrich Rockenbauch erläuterte im Rahmen der Interviewrunde, wie sich der Verein eine konstruktive Bürgerbeteiligung vorstellt und welche Erwartungen er an die Bauherren hat.
Erste Ideen wurden gesammelt
Weitere Erwartungen und erste Anregungen zu den Planungen am Stöckach gab es an diesem Nachmittag auch von anderen Seiten: Alle Gäste hatten die Möglichkeit, ihre Ideen für die Ausgestaltung des Stöckach-Geländes aufs Papier zu bringen und machten davon rege Gebrauch. Viele Besucher füllten zudem einen kurzen Fragebogen aus, in dem verschiedene Prioritäten – zum Beispiel der Wohnformen – für das künftige Areal abgefragt wurden. Großes Interesse fanden auch die Führungen über das Werksgelände – erst hier wurde manchem bewusst, wie groß das Areal tatsächlich ist und welche Möglichkeiten sich dadurch für den Stadtteil ergeben.
Lernen Sie den Ideenraum kennen!
Wer sich ebenfalls für die Planungen am Stöckach interessiert, ist herzlich eingeladen, in den IdeenRaum zu kommen und sich zu informieren. Das Informationszentrum hat diesen Donnerstag von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr und nach Ostern dann regelmäßig donnerstags und freitags von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr sowie samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Zugang erfolgt über die Ecke Hackstraße/Heinrich-Baumann-Straße.