Zukunft bei EnBW und Netze BW
Die Schule geht zu Ende – und du fragst dich, was jetzt? Sicherheit oder Freizeit? Gutes Gehalt oder sinnvolle Arbeit? Warum entscheiden, wenn du alles haben kannst? Bei uns startest du eine technische oder kaufmännische Ausbildung oder ein Duales Studium mit klaren Zielen – und ohne Kompromisse. Du willst erstmal reinschnuppern? Dann check unsere Praktika aus! Gemeinsam sorgen wir für eine nachhaltige Energieversorgung – und du kannst von Anfang an dabei sein. Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt!
Freie technische Ausbildungsplätze 2025
Aktuell gibt es keine Jobangebote im technischen Bereich.
Freie kaufmännische Ausbildungsplätze 2025
Aktuell gibt es keine Jobangebote im kaufmännischen Bereich.
Freie duale Studienplätze 2025
Aktuell gibt es keine freien Dualen Studienplätze.
Benefits
An folgenden Standorten wird eine Ausbildung oder ein Duales Studium angeboten
Die EnBW AG ist auf dem Weg vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen und innovativen Infrastrukturpartner.
Die Netze BW GmbH ist ein Tochterunternehmen der EnBW AG. Als größter Verteilnetzbetreiber von Strom-, Gas- und Wassernetzen in Baden-Württemberg stellt sie sicher, dass die Versorgung 24/7 funktioniert und das Netz stark für die Anforderungen der Zukunft ist, zum Beispiel wenn es um die Integration der E-Mobilität geht.
Bewerbungsprozess
In welchem Bereich möchtest du arbeiten? Entscheide dich in unserem Jobsuche-Portal für eine passende Stelle.
Bei uns bewirbst du dich digital und ohne Anschreiben – den entsprechenden Link zur Online-Bewerbung findest du direkt unter der jeweiligen Stelle. Bitte beachte, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht berücksichtigen können.
Sobald du dich online beworben hast, erhältst du einen Link zum Online-Test. Du hast eine Woche Zeit, ihn durchzuführen und solltest etwa 20 Minuten dafür einplanen. Der Test hilft uns, deine Stärken, Fähigkeiten und Potenziale besser kennenzulernen.
Sobald deine Unterlagen und dein Online-Test-Ergebnis bei uns eingegangen sind, sichten wir gemeinsam mit unseren Ausbilder*innen deine Bewerbung im Detail. Bitte habe etwas Geduld – dieser Schritt kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Deine Bewerbung hat überzeugt? Dann wollen wir dich persönlich kennenlernen. Du erfährst mit der Einladung, wann und wo das Gespräch stattfinden wird. Als Vorbereitung kann es hilfreich sein, wenn du dich über unser Unternehmen informierst.
Nach dem Gespräch geben wir dir möglichst zeitnah Bescheid, wie es für dich weitergeht und welche nächsten Schritte folgen.
Wir haben uns füreinander entschieden? Perfekt. Dann unterschreibst du nur noch deine Vertragsunterlagen. Willkommen bei der EnBW oder dem Tochterunternehmen Netze BW!
So pimpst du deine Bewerbung
Beginne deinen Lebenslauf mit deiner schulischen Laufbahn und setze dabei deinen aktuellsten bzw. angestrebten Abschluss an oberster Stelle. Danach kannst du, falls vorhanden, deine praktischen Erfahrungen aufführen, auch hier sollte die aktuellste Tätigkeit als erstes aufgeführt sein.
Mach’s konkret! Dein Interesse für Technik, Programmieren oder Basteln zuhause zeigt, dass du genau richtig bist. Pack solche Infos in deine Bewerbung – damit können wir dich besser kennenlernen!
Was macht dich als Person aus? Gib uns einen Einblick. Zum Beispiel: Ehrenämter, IT-Kenntnisse, Auslandsaufenthalte, Sprachen – oder etwas ganz anderes. Hauptsache, es hat mit dir zu tun.
Dein aktuelles Zeugnis reicht uns – aber wenn du uns noch mehr Einblick geben möchtest, schick uns gerne auch deine letzten drei Zeugnisse.
Du hast ein Zertifikat erworben oder an einem coolen Projekt mitgewirkt, das zu deinem Berufswunsch passt? Dann her damit! Wir freuen uns, mehr über deine Stärken und Erfahrungen zu erfahren.
Mach’s professionell! Kein schiefes Zeugnisfoto, kein Lebenslauf aus der Notizen-App – eine saubere PDF und ein ordentliches Layout kommen besser an. Halte die Reihenfolge ein, nutze das Online-Formular und füll alles komplett aus. So läuft’s rund!
Ein Motivationsschreiben ist nicht erforderlich, aber du hast die Möglichkeit deine Motivation anhand der Eingangsfragen im Online Formular mit uns zu teilen.