Im Sommer entspannt ans Meer stromern: EnBW erweitert pünktlich zur Urlaubssaison ihr Ladeangebot für E-Autos in Europa
Karlsruhe. Der Sommerurlaub steht vor der Tür – und für viele Menschen in Deutschland heißt das: Koffer packen, Auto beladen und mit der Familie ab zum Urlaubsziel. Eine wachsende Zahl dieser Autofahrer*innen ist dabei vollelektrisch unterwegs: Bereits mehr als 700.000 reine E-Autos sind in Deutschland zugelassen und ihre Zahl steigt ständig weiter an.
Für die elektrisch Reisenden wird das Laden im Ausland jetzt noch komfortabler: Denn ab dem 28. Juni 2022 – und damit pünktlich zur Sommerreisezeit – können EnBW mobility+ Kund*innen jetzt auch überall in Schweden, Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Kroatien mit ihren gewohnten EnBW-Ladetarifen laden. Dabei gelten an allen Ladepunkten die gleichen einheitlichen EnBW mobility+ Preise je Kilowattstunde, die sie aus Deutschland und den bereits angebundenen Ländern im EnBW HyperNetz kennen. Damit umfasst das EnBW HyperNetz nun 16 europäische Länder und insgesamt mehr als 300.000 Ladepunkte.
„E-Mobilität ist grenzenlos, also muss auch das Laden grenzenlos einfach sein“, sagt Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer und bei der EnBW für den Bereich E-Mobilität verantwortlich. „Gerade für Auslandsfahrten mit dem E-Auto ist eine gute Abdeckung an Ladeinfrastruktur und einfaches Laden auch in unseren Nachbarländern wichtig. Mit der Erweiterung um sieben neue Länder vergrößern wir das EnBW HyperNetz noch einmal deutlich. Damit decken wir einen großen Teil der beliebten Reiserouten ab – ob nach Südfrankreich, in den Norden über Dänemark nach Schweden, zu Familie und Freunden in Polen oder Tschechien oder an die Adria bis nach Kroatien. Und das Laden funktioniert genauso einfach wie in Deutschland.“
Das EnBW HyperNetz bietet E-Autofahrer*innen somit das größte Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz0Vgl. E-Mobility Excellence Report, AUTO BILD (Ausgaben 22/2022 und 20/2021) sowie flächendeckendes Laden in Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Schweden, der Slowakei, Slowenien und Tschechien. Alle Informationen dazu, welche Ladepunkte und Bezahl- bzw. Zugangsmöglichkeiten sie haben, erhalten EnBW Kund*innen wie gewohnt in der EnBW mobility+ App. Hier sind die neu angebundenen Ladepunkte einfach zu finden. Durch ihre große Abdeckung zu einheitlichen EnBW mobility+ Tarifen gewann das Energieunternehmen wiederholt den unabhängigen Test zum besten Elektromobilitätsanbieter Deutschlands.0Vgl. connect (Ausgaben 12/2021, 12/2020 und 07/2020)
Die EnBW ist auch selbst eine treibende Kraft beim Ausbau von Schnellladestandorten der höchsten Leistungsklasse. Bereits heute betreibt sie in Deutschland das größte Schnellladenetz mit mehr als 700 Standorten. Dazu gehören unter anderem große Schnellladeparks an wichtigen Fernverkehrskreuzen wie am Kamener Kreuz in Nordrhein-Westphalen. Mit bis zu 300 Kilowatt Leistung laden E-Autos dort je nach Ausstattung in nur fünf Minuten genug Strom für 100 Kilometer Reichweite. Bis 2025 wird die EnBW 2.500 Schnellladestandorte im gesamten Bundesgebiet betreiben – etwa so viele wie es bei großen Mineralölfirmen Tankstellen gibt. Dafür investiert die EnBW jährlich rund 100 Millionen Euro. Aber auch außerhalb von Deutschland baut sie die Ladeinfrastruktur aus: In Österreich betreibt das Joint Venture Smatrics EnBW bereits mehr als 100 Schnellladestandorte, in Tschechien betreibt das Tochterunternehmen PRE bereits 50 Standorte.
Das Unternehmen EnBW
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 26.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt etwa 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.