EnBW unterstützt Fahrzeuganschaffung für Katastrophenschutz
Stuttgart. Der Bundesverband Rettungshunde e.V., Bezirk Mittlerer Neckar, erhält von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG 10.000 Euro zur Anschaffung eines Einsatzfahrzeugs. Die traditionelle Weihnachtsspende des EnBW-Vorstands fördert anstelle von herkömmlichen Weihnachtspräsenten unterstützenswerte soziale Projekte in der Region.
“Wir freuen uns sehr über diese Spende der EnBW, die die Basis für die Anschaffung eines Einsatzfahrzeuges für unsere Hundestaffel bildet.” so Peter Göttert, BRH Landesbeauftragter des Bundesverband Rettungshunde e.V. bei der offiziellen Übergabe am Standort EnBW-City in Stuttgart. Die Rettungshundestaffel ist für den Katastrophenschutz in den Landkreisen Esslingen und Göppingen zuständig.
Dr. Wolf-Dietrich Erhard, Leiter Krisenmanagement der EnBW übergab symbolisch den Beitrag der EnBW: „Das Fahrzeug soll die vierbeinigen Helfer und ihre zweibeinigen Hundeführer künftig dorthin bringen, wo sie gebraucht werden. Das ist das Ziel unserer Unterstützung für diesen vorbildlichen Einsatz der Katastrophenschützer.“
Der BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. ist mit über 80 Rettungshundestaffeln die älteste und größte rettungshundeführende Organisation in Deutschland. In Baden-Württemberg zählt der BRH mit seinen Rettungshundestaffeln seit 1986 zu den offiziellen Katastrophenschutz-Organisationen des Landes.
Mit rund sechs Millionen Kunden und über 21.000 Mitarbeitern hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2009 einen Jahresumsatz von über 15 Milliarden Euro erzielt. Als drittgrößtes deutsches Energieversorgungsunternehmen konzentriert sich die EnBW auf die Tätigkeitsbereiche Strom, Gas sowie Energie- und Umweltdienstleistungen. Wir bekennen uns zum Standort Baden-Württemberg und Deutschland. Hier ist der Fokus unserer Aktivitäten. Darüber hinaus sind wir auch auf weiteren Märkten Europas aktiv.
Peter Göttert
BRH Landesbeauftragter des Bundesverband Rettungshunde e.V.
Telefon: 0172 730 28 00
peter@goettert-schlierbach.de
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Unternehmenskommunikation
Telefon: 07 21 63-14320
Presse@enbw.com