Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Nach links scrollen Nach rechts scrollen Sucheingabe zurücksetzen Suchen Teilen Börse aktuell geschlossen

Nachhaltigkeits­berichterstattung

Nachhaltigkeitserklärung und Integrierte Berichterstattung

Bild herunterladen

Seit 2014 veröffentlichen wir einen Integrierten Geschäftsbericht, der klassische Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichterstattung verbindet.

Im Geschäftsjahr 2024 wenden wir erstmals die europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (European Sustainability Reporting Standards -ESRS) als Rahmenwerk für unsere nichtfinanzielle Erklärung an. Die ESRS sehen vor, dass Nachhaltigkeitsinformationen in einem separaten Abschnitt des Lageberichts – der Nachhaltigkeitserklärung – veröffentlicht werden. Eine integrierte Berichterstattung wie bislang erfolgt ist daher nur noch bedingt möglich. Daher wurde der Berichtstitel auf „Geschäftsbericht 2024“ angepasst. Durch die Nutzung von Verweisen innerhalb unseres Geschäftsberichtes sind wir weiterhin bestrebt, so weit wie möglich den Gedanken der integrierten Berichterstattung Rechnung zu tragen. Dies bedeutet, dass wir übergreifende Inhalte, beispielsweise unser Geschäftsmodell, unsere Strategie und unser Steuerungssystem, im Lagebericht außerhalb der Nachhaltigkeitserklärung darstellen. Auch künftig streben wir im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten eine ganzheitliche Darstellung der Unternehmensleistung an. Die Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales sind in unserer Strategie fest verankert und Ausdruck einer umfassenden integrierten Unternehmenssteuerung. Wesentliches Element ist die Messung unserer Zielerreichung anhand von Top-Leistungskennzahlen.

Bild herunterladen

Nichtfinanzielle Erklärung

Die inhaltlichen Vorgaben der nichtfinanziellen Erklärung haben wir vollständig im Geschäftsbericht 2024 abgebildet. Zur Übersicht verweisen wir auf den darin enthaltenen Index zur nichtfinanziellen Erklärung des EnBW-Konzerns und der EnBW AG.

Bild herunterladen

Wesentliche Aspekte der Berichterstattung

Die Identifikation der wesentlichen Themen im Rahmen der Nachhaltigkeitserklärung erfolgte erstmals mit einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse gemäß ESRS. Neben den Auswirkungen wurden auch Risiken und Chancen erhoben und bewertet. Die berichteten Datenpunkte leiten sich aus dieser Analyse ab. Unsere Nachhaltigkeitserklärung ist gemäß den ESRS-Standards aufgebaut: Nach den allgemeinen Informationen unter ESRS 2: Allgemeine Angaben folgen Angaben zu den Umweltstandards (E1: Klimawandel, E2: Umweltverschmutzung, E3: Wasser- und Meeresressourcen, E4: Biologische Vielfalt und Ökosysteme, E5: Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft) Daran schließen sich die Angaben zu den Sozialstandards (S1: Arbeitskräfte des Unternehmens, S2: Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette, S3: Betroffene Gemeinschaften, S4: Verbraucher*innen und Endnutzer*innen) und Governance (G1: Unternehmensführung) an.

Wir erfüllen außerdem im Rahmen der Nachhaltigkeitserklärung die Berichtspflichten, die sich aus der EU-Taxonomie in der aktuell gültigen Fassung ergeben. Mehr Informationen dazu auf unserer Webseite: EU-Taxonomie. Darüber hinaus richten wir uns an den UN Sustainable Development Goals aus. Eine Berichterstattung gemäß den Vorgaben des UN Global Compact erfolgt zukünftig auf Basis der neuen Vorgaben der Communication on Progress (COP) separat.

Bild herunterladen

ESG Kennzahlen

Unsere Fortschritte im Nachhaltigkeits­management messen wir anhand quantitativer Kennzahlen im Bereich Umwelt, Soziales und Governance.

Umwelt

Top-Kennzahlen und Ziele bis 2030

Ziel: 75-80 %

0 %

Anteil erneuerbarer Energien an der Erzeugungskapazität 2024

Ziel: 90–110 g

0 g/kWh

CO₂-Intensität der Eigenerzeugung Strom exklusive Nuklear 2024

Ziel: > 85 %

0 %

Ökologisch nachhaltiger erweiterter CAPEX gem. EU-Taxonomie 2024

Umwelt

Alle Kennzahlen

Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Einheit
2024
2023
2022
2021
2020
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Treibhausgasemissionen/CO₂-Fußabdruck
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Direkte CO₂-Emissionen (Scope 1)0Vorläufige Daten.0Vorjahreszahlen angepasst.
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
8,86
2023
10,91
2022
17,47
2021
16,38
2020
9,56
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
CO₂-Emissionen aus Verbrennung und Abbau von Biomasse0Anpassung gemäß ESRS ab Geschäftsjahr 2024
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,50
2023
0,49
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-1-Emissionen aus Stromerzeugung nicht beeinflussbar0Enthält die CO2-Emissionen der Stromerzeugung aus Redispatch- und Reservekraftwerkseinsätzen. Es stehen keine Werte für die Vergleichsperioden 2018 bis 2021 zur Verfügung.0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur.
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
1,59
2023
2,56
2022
2,91
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-1-Emissionen aus Stromerzeugung beeinflussbar0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur.
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
6,38
2023
7,43
2022
13,47
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-1-Emissionen aus Wärmeerzeugung0Anpassung gemäß ESRS ab Geschäftsjahr 2024
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,67
2023
0,676
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Anteil aus regulierten Emissionshandelssystemen
Einheit
in %
2024
94,0
2023
92,0
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Indirekte CO₂-Emissionen (Scope 2)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,69
2023
0,42
2022
0,52
2021
0,44
2020
0,76
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
CO₂-Emissionen aus Verbrennung und Abbau von Biomasse0Anpassung gemäß ESRS ab Geschäftsjahr 20240Die Daten liegen nicht in dieser Granularität vor. Die Scope-2-Emissionen aus Verbrennung und Abbau von Biomasse sind in den gesamten Scope-2-Emissionen eingeschlossen
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,00
2023
0,00
2022
0,00
2021
0,00
2020
0,00
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Standortbezogene Scope-2-THG-Bruttoemissionen
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
1,25
2023
1,44
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Marktbezogene Scope-2-THG-Bruttoemissionen
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,69
2023
0,79
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Marktbezogene Scope-2-Emissionen aus Netzverlusten
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,27
2023
0,36
2022
0,45
2021
0,37
2020
0,71
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Marktbezogene Scope-2-Emissionen aus Pumpstrom
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,20
2023
0,18
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Marktbezogene Scope-2-Emissionen aus Erzeugungsanlagen
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,16
2023
0,19
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Sonstige indirekte CO₂-Emissionen (Scope 3)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
30,36
2023
33,99
2022
38,48
2021
60,90
2020
49,77
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
CO₂-Emissionen aus Verbrennung und Abbau von Biomasse0Anpassung gemäß ESRS ab Geschäftsjahr 2024
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
< 0,1
2023
< 0,1
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-3-Emissionen aus eingekauften Gütern und Dienstleistungen (3.1/3.2)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,49
2023
5,89
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-3-Emissionen aus Brennstoffen und energiebezogene Emissionen (3.3)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
3,75
2023
4,62
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-3-Emissionen aus Abfall (3.5)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,55
2023
0,62
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-3-Emissionen aus Geschäftsreisen (3.6)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
< 0,1
2023
< 0,1
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-3-Emissionen aus Pendeln der Mitarbeiter*innen (3.7)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
< 0,1
2023
< 0,1
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-3-Emissionen aus Transport und Verteilung (nachgelagert) (3.9)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
< 0,1
2023
< 0,1
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-3-Emissionen aus Nutzung der verkauften Güter (3.11)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
20,55
2023
22,60
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-3-Emissionen aus Umgang mit Gütern an deren Lebenszyklusende (3.12)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
< 0,1
2023
< 0,1
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-3-Emissionen aus vermieteten oder verleasten Sachanlagen (3.13)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
< 0,1
2023
< 0,1
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Scope-3-Emissionen aus Investitionen (3.15)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,63
2023
0,75
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Vermiedene Treibhausgase
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
10,82
2023
9,87
2022
9,98
2021
9,81
2020
8,90
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Vermiedene Treibhausgase aus Erzeugung Erneuerbare Energien0CO₂-Vermeidungsfaktoren für erneuerbare Energien gemäß UBA-Veröffentlichung "Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger" (letzte Aktualisierung: "Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2022", Dezember 2023).
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
9,97
2023
9,21
2022
8,56
2021
8,55
2020
7,90
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Sonstige vermiedene Treibhausgase0Enthält Vermiedene CO₂-Emissionen durch Energieeffizienzprojekte bei Kunden/Partnern, Erzeugung und Verkauf von Bioerdgas.
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,85
2023
0,66
2022
1,42
2021
1,26
2020
1,01
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
CO₂-Intensität exkl. nuklearer Erzeugung0Vorjahreszahlen angepasst.0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.0Inklusive teileigener Kraftwerke.
Einheit
g/kWh
2024
272
2023
319
2022
491
2021
478
2020
342
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
CO₂-Intensität inkl. nuklearer Erzeugung0Inklusive teileigener Kraftwerke.0Inklusive des nicht beeinflussbaren Anteils aus positivem Redispatch und bis 2023 inklusive nuklearer Erzeugung. Ab 2024 ist aufgrund des endgültigen Ausstiegs aus der Kernenergie keine nukleare Erzeugung mehr enthalten.
Einheit
g/kWh
2024
298
2023
343
2022
401
2021
386
2020
268
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Klassische Luftschadstoffe
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
SO₂-Intensität Eigenerzeugung Strom0Vorjahreszahlen angepasst.0Eigenerzeugung einschließlich Vertragskraftwerke und langfristige Bezugsverträge, (weiter gefasster Bilanzraum als Konsolidierungskreis), seit 2022 exklusive nuklearer Erzeugung.0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.
Einheit
mg/kWh
2024
119
2023
206
2022
259
2021
233
2020
226
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
NOx-Intensität Eigenerzeugung Strom0Vorjahreszahlen angepasst.0Eigenerzeugung einschließlich Vertragskraftwerke und langfristige Bezugsverträge, (weiter gefasster Bilanzraum als Konsolidierungskreis), seit 2022 exklusive nuklearer Erzeugung.0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.
Einheit
mg/kWh
2024
169
2023
211
2022
286
2021
269
2020
253
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Kohlenmonoxid(CO)-Intensität Eigenerzeugung Strom0Vorjahreszahlen angepasst.0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.
Einheit
mg/kWh
2024
38,7
2023
30,6
2022
22,2
2021
26,0
2020
18,0
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Staubintensität (gesamt) Eigenerzeugung Strom0Vorjahreszahlen angepasst.0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.
Einheit
mg/kWh
2024
2,8
2023
2,6
2022
5,7
2021
5,1
2020
3,4
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Schwefeloxide (SOx/SO2)
Einheit
kg
2024
3.274.166
2023
5.949.574
2022
8.969.000
2021
7.877.230
2020
6.074.960
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Stickoxide (NOx/NO2)
Einheit
kg
2024
5.160.826
2023
5.160.826
2022
9.935.000
2021
9.505.560
2020
7.211.520
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Kohlenmonoxid (CO)
Einheit
kg
2024
1.081.947
2023
905.500
2022
656.000
2021
858.220
2020
557.630
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Feinstaub (PM10)0Keine Vorjahreswerte, da wir 2024 erstmalig Daten weiterer besorgniserregender Stoffe erfassen, sofern es von einzelnen Anlagen Schwellwertüberschreitungen nach PRTR gab. Der Wert von 2023 ist somit nicht vergleichbar mit dem Wert von 2024.
Einheit
kg
2024
< SW0SW: Schwellenwert.
2023
n/a
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Fluor und anorganische Verbindungen (als HF)0Keine Vorjahreswerte, da wir 2024 erstmalig Daten weiterer besorgniserregender Stoffe erfassen, sofern es von einzelnen Anlagen Schwellwertüberschreitungen nach PRTR gab. Der Wert von 2023 ist somit nicht vergleichbar mit dem Wert von 2024.
Einheit
kg
2024
6.401
2023
n/a
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Chlor und anorganische Verbindungen (als HCl)0Keine Vorjahreswerte, da wir 2024 erstmalig Daten weiterer besorgniserregender Stoffe erfassen, sofern es von einzelnen Anlagen Schwellwertüberschreitungen nach PRTR gab. Der Wert von 2023 ist somit nicht vergleichbar mit dem Wert von 2024.
Einheit
kg
2024
22.021
2023
n/a
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Quecksilber und Verbindungen0Keine Vorjahreswerte, da wir 2024 erstmalig Daten weiterer besorgniserregender Stoffe erfassen, sofern es von einzelnen Anlagen Schwellwertüberschreitungen nach PRTR gab. Der Wert von 2023 ist somit nicht vergleichbar mit dem Wert von 2024.
Einheit
kg
2024
38
2023
n/a
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Summenparameter Schwermetalle0Keine Vorjahreswerte, da wir 2024 erstmalig Daten weiterer besorgniserregender Stoffe erfassen, sofern es von einzelnen Anlagen Schwellwertüberschreitungen nach PRTR gab. Der Wert von 2023 ist somit nicht vergleichbar mit dem Wert von 2024.0Enthält Verbindungen von: Cadmium, Thallium, Antimon, Arsen, Blei, Chrom, Cobalt, Kupfer, Mangan, Nickel, Vanadium, Zinn.
Einheit
kg
2024
87,8
2023
n/a
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Aktivitätsabgabe in Luft0Eigene Kraftwerke.
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Abluftmenge
Einheit
Mio. m³
2024
6.144
2023
6.296
2022
6.548
2021
6.942
2020
6.982
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Edelgas
Einheit
Bq
2024
6,70E+10
2023
1,9E+10
2022
1,1E+11
2021
1,9E+11
2020
2,4E+11
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Aerosole
Einheit
Bq
2024
4,90E+04
2023
1,6E+05
2022
6,3E+04
2021
1,9E+05
2020
8,9E+05
weniger mehr
Emissionen
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Einheit
2024
2023
2022
2021
2020
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Kraftstoff-/Energieverbrauch Fahrzeuge0Enthält Benzin/Diesel, Gas, Bioerdgas, Wasserstoff, Strom.
Einheit
MWh
2024
122.115
2023
107.221
2022
105.244
2021
101.407
2020
96.647
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
CO₂-Intensität der dienstlichen Fahrten und Reisen0Enthält alle dienstlich veranlassten Fahrten und Reisetätigkeiten (Scope 1 und Scope 3).
Einheit
g CO₂eq/km
2024
165
2023
155
2022
163
2021
190
2020
190
weniger mehr
Transport / Mobilität
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Einheit
2024
2023
2022
2021
2020
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Sonstige Einsatzstoffe
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Kalkprodukte (CaCO₃, CaO, Ca(OH)₂)
Einheit
t
2024
64.349
2023
137.703
2022
223.895
2021
202.259
2020
108.568
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Ammoniak
Einheit
t
2024
2.139
2023
2.615
2022
4.865
2021
4.574
2020
2.330
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Ammoniakwasser
Einheit
t
2024
14
2023
20
2022
20
2021
18
2020
12
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Natronlauge
Einheit
t
2024
5.469
2023
5.862
2022
6.483
2021
6.485
2020
6.293
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Salzsäure
Einheit
t
2024
2.092
2023
2.366
2022
3.212
2021
3.828
2020
3.059
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Odorierungsmittel THT
Einheit
t
2024
32
2023
30
2022
36
2021
41
2020
36
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Nebenprodukte
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Grobasche (Kesselsand)
Einheit
t
2024
26.660
2023
55.697
2022
102.465
2021
92.899
2020
54.902
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Flugasche
Einheit
t
2024
147.719
2023
298.222
2022
540.774
2021
481.817
2020
202.612
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Gips
Einheit
t
2024
141.668
2023
336.854
2022
565.573
2021
502.265
2020
254.661
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Schmelzkammergranulat
Einheit
t
2024
4.500
2023
6.296
2022
12.957
2021
4.430
2020
1.641
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
SAV-Produkt0Kennzahl wird erst seit 2024 berichtet.
Einheit
t
2024
796
2023
n/a
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
weniger mehr
Materialien
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Einheit
2024
2023
2022
2021
2020
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Wasserentnahme
Einheit
Mio. m³
2024
676
2023
904
2022
1.131
2021
1.076
2020
972
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Oberflächen-/Flusswasserentnahme
Einheit
Mio. m³
2024
667
2023
896
2022
1.123
2021
1.067
2020
964
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Brunnen-/Grundwasserentnahme
Einheit
Mio. m³
2024
7,3
2023
6,3
2022
6,6
2021
7,1
2020
7,1
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Trinkwasserentnahme0Enthält nicht Wasser für die Trinkwasserversorgung.
Einheit
Mio. m³
2024
1,3
2023
1,5
2022
1,3
2021
1,3
2020
1,4
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Wasserentnahmeintensität0Kennzahl wird erst seit 2024 berichtet.
Einheit
l/kWh
2024
23,2
2023
n/a
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Wasserrecycling0Wasserrecycling beinhaltet die Nutzung von Regenwasser und Abwasser (alternative Wassernutzung). und Wiederverwendung (Kühlwasser nicht inbegriffen)0Ehemals: "Vermiedene Entnahme durch Wiederverwendung (Kühlwasser nicht inbegriffen)".
Einheit
Mio. m³
2024
0,8
2023
0,8
2022
1,1
2021
0,9
2020
0,7
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Wasserrecyclingrate0Wasserrecycling beinhaltet die Nutzung von Regenwasser und Abwasser (alternative Wassernutzung).0Kennzahl wird erst seit 2024 berichtet, mit Vorjahresdaten bis 2022.
Einheit
%
2024
11,2
2023
10,6
2022
14,3
2021
n/a
2020
n/a
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Wasserrückführung
Einheit
Mio. m³
2024
662
2023
888
2022
1.086
2021
1.036
2020
931
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Kühlwassereinleitung (Direkteinleitung)
Einheit
Mio. m³
2024
657
2023
883
2022
1.081
2021
1.030
2020
925
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Direkteinleitung von Abwasser
Einheit
Mio. m³
2024
5,0
2023
5,0
2022
5,2
2021
5,6
2020
5,2
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Wasserverbrauch0Vorjahreszahlen angepasst
Einheit
Mio. m³
2024
9
2023
14
2022
37
2021
35
2020
29
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Verdunstung
Einheit
Mio. m³
2024
7
2023
12
2022
36
2021
33
2020
28
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Abwasser
Einheit
Mio. m³
2024
1,6
2023
1,5
2022
1,4
2021
1,5
2020
1,3
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Wasserverbrauchsintensität0Kennzahl wird erst seit 2024 berichtet.
Einheit
l/kWh
2024
0,31
2023
n/a
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
weniger mehr
Wasser
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Einheit
2024
2023
2022
2021
2020
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Abwasser
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Kühlwassereinleitung (Direkteinleitung)
Einheit
Mio. m³
2024
657
2023
883
2022
1081
2021
1030
2020
925
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Direkteinleitung von Abwasser (ohne Kühlwasser)
Einheit
Mio. m³
2024
5,0
2023
5,0
2022
5,2
2021
6,0
2020
5,2
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Abwasser (Indirekteinleitung, Kanalisation)
Einheit
Mio. m³
2024
1,6
2023
1,5
2022
1,4
2021
1,5
2020
1,3
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Abwasserintensität0Abwasser ist die Summe der Kühl- und Abwassermengen, die in ein Oberflächengewässer eingeleitet werden. Die Kennzahl wird erst seit 2023 berichtet.
Einheit
l/kWh
2024
22,8
2023
28,0
2022
30,2
2021
29,0
2020
30,5
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Radioaktive Abwassermenge
Einheit
2024
14,295
2023
21.073
2022
19.875
2021
24.542
2020
27.183
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Aktivität ohne Tritium
Einheit
Bq
2024
2,2E+07
2023
5,5E+07
2022
6,2E+06
2021
7,7E+06
2020
5,6E+07
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Tritium
Einheit
Bq
2024
1,0E+12
2023
3,2E+12
2022
12,1E+12
2021
20,1E+12
2020
20,2E+12
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Abfallwirtschaft
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Abfall gesamt
Einheit
t
2024
872.885
2023
960.561
2022
656.682
2021
671.629
2020
653.273
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Nicht gefährlicher Abfall zur Verwertung0Vorjahreszahlen angepasst
Einheit
t
2024
786.034
2023
860.497
2022
568.510
2021
580.283
2020
552.105
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Nicht gefährlicher Abfall zur Beseitigung0Vorjahreszahlen angepasst
Einheit
t
2024
20.524
2023
31.057
2022
22.715
2021
21.841
2020
31.629
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Gefährlicher Abfall zur Verwertung
Einheit
t
2024
58.668
2023
62.734
2022
61.661
2021
61.274
2020
59.463
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Gefährlicher Abfall zur Beseitigung
Einheit
t
2024
7.659
2023
6.273
2022
3.796
2021
8.231
2020
10.076
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Verwertungsquote
Einheit
%
2024
97
2023
96
2022
96
2021
96
2020
94
weniger mehr
Abwasser / Abfall
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Einheit
2024
2023
2022
2021
2020
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Energieverbrauch
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Gesamt-Endenergieverbrauch0Enthält Endenergieverbrauch der Erzeugung ohne Primärenergieträgereinsatz und ohne Verluste der Strom- und Wärmeerzeugung, inklusive Pumpenergie, Energieverbrauch der Netzanlagen (Strom, Gas, Wasser) ohne Netzverluste, Energieverbrauch der Gebäude und Fahrzeuge0Vorjahreszahlen angepasst.0Aufgrund einer geänderten Berechnungsgrundlage und einer neuen Zuordnung unserer Pumpspeicherkraftwerke sind die aktuellen Werte nicht mit den früheren vergleichbar. In der Erfassung der Energieverbräuche sind nun alle Pumpspeicherkraftwerke enthalten, einschließlich derjenigen, über die wir operationale Kontrolle haben. Bisher wurden nur die vollkonsolidierten Pumpspeicherkraftwerke berücksichtigt
Einheit
GWh
2024
2.975
2023
2.725
2022
1.072
2021
1.019
2020
1.057
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Anteil Erneuerbarer Energien am Gesamtendenergieverbrauch0Vorjahreszahlen angepasst.0Bei Stromverbräuchen, bei denen der Anteil an erneuerbaren Energien nicht bekannt ist, wurde das Bundesmix-Stromlabel des jeweiligen Berichtsjahres angenommen. Für Kraftstoffe wurde allgemein ein Anteil von 5 % Bioethanol angenommen.0Aufgrund einer geänderten Berechnungsgrundlage und einer neuen Zuordnung unserer Pumpspeicherkraftwerke sind die aktuellen Werte nicht mit den früheren vergleichbar. In der Erfassung der Energieverbräuche sind nun alle Pumpspeicherkraftwerke enthalten, einschließlich derjenigen, über die wir operationale Kontrolle haben. Bisher wurden nur die vollkonsolidierten Pumpspeicherkraftwerke berücksichtigt
Einheit
%
2024
76,9
2023
68
2022
20,2
2021
20,2
2020
15,8
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Netzverluste Strom (Transport- und Verteilnetz)
Einheit
%
2024
4,3
2023
1,7
2022
1,9
2021
1,7
2020
2,0
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Energieverbrauch Gebäude pro MA0Enthält Endenergieverbrauch der Erzeugung ohne Primärenergieträgereinsatz und ohne Verluste der Strom- und Wärmeerzeugung, inklusive Pumpenergie, Energieverbrauch der Netzanlagen (Strom, Gas, Wasser) ohne Netzverluste, Energieverbrauch der Gebäude und Fahrzeuge0Vorjahreszahlen angepasst.
Einheit
kWh/MA
2024
6.078
2023
5.782
2022
5.474
2021
4.778
2020
5.859
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Brennstoffe (Primärenergieträger)
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Kohle
Einheit
TJ
2024
66.250
2023
88.787
2022
153.836
2021
143.744
2020
72.853
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Erdgas
Einheit
TJ
2024
26.743
2023
25.073
2022
25.857
2021
28.539
2020
33.789
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Müll
Einheit
TJ
2024
8.581
2023
8.429
2022
8.321
2021
8.886
2020
8.763
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Biomasse
Einheit
TJ
2024
546
2023
562
2022
518
2021
837
2020
1.405
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Sonstige Brennstoffe0Heizöl und Klärschlamm.
Einheit
TJ
2024
2.391
2023
2.363
2022
3.266
2021
2.130
2020
1.614
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Kernbrennstoffeinsatz0Eigene Kraftwerke.
Einheit
t
2024
0
2023
0
2022
0
2021
22
2020
20
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Energieerzeugung
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Eigenerzeugung Strom0Vorjahreszahlen angepasst.0Die Erzeugungsmengen sind ohne die nicht beeinflussbaren Mengen aus positivem Redispatch ausgewiesen. Die Eigenerzeugung einschließlich des positiven Redispatch im Jahr 2024 beträgt 24.810 GWh (Vorjahr: 27.185 GWh).
Einheit
in GWh
2024
23.307
2023
24.724
2022
42.084
2021
42.399
2020
35.149
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Eigenerzeugung Strom aus erneuerbaren Energien0Vorjahreszahlen angepasst.0Die Erzeugungsmengen sind ohne die nicht beeinflussbaren Mengen aus positivem Redispatch ausgewiesen. Die Eigenerzeugung einschließlich des positiven Redispatch im Jahr 2024 beträgt 24.810 GWh (Vorjahr: 27.185 GWh).
Einheit
in GWh
2024
14.660
2023
13.574
2022
11.744
2021
11.692
2020
11.792
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Eigenerzeugung Strom aus thermischen Kraftwerken0Vorjahreszahlen angepasst.0Die Erzeugungsmengen sind ohne die nicht beeinflussbaren Mengen aus positivem Redispatch ausgewiesen. Die Eigenerzeugung einschließlich des positiven Redispatch im Jahr 2024 beträgt 24.810 GWh (Vorjahr: 27.185 GWh).
Einheit
in GWh
2024
8.647
2023
11.150
2022
30.340
2021
30.707
2020
23.357
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Ausbau Erneuerbare Energien (EE)0Eigenerzeugung einschließlich Vertragskraftwerke und langfristige Bezugsverträge.
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Installierte Leistung EE und Anteil EE an der Erzeugungskapazität0Vorjahreszahlen angepasst.
Einheit
in GW / in %
2024
6,6/58,7
2023
6,3/54,9
2022
5,4/41,7
2021
5,1/40,1
2020
4,9/39,0
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Installierte Leistung an Erneuerbare Energien
Einheit
GW
2024
6,6
2023
6,3
2022
5,4
2021
5,1
2020
4,9
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Anteil EE an Erzeugungskapazität
Einheit
%
2024
58,7
2023
54,9
2022
41,7
2021
40,1
2020
39
weniger mehr
Energie
Ökologisch nachhaltige Geschäftsaktivitäten0Zahlen für 2022 angepasst0Es wurden die delegierten Rechtsakte zu Art. 8 der Taxonomie-Verordnung vom 6. Juli 2021 und die zugehörigen technischen Prüfkriterien für die Umweltziele Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel vom 4. Juni 2021 angewendet.
Einheit
2024
2023
2022
2021
2020
Ökologisch nachhaltige Geschäftsaktivitäten0Zahlen für 2022 angepasst0Es wurden die delegierten Rechtsakte zu Art. 8 der Taxonomie-Verordnung vom 6. Juli 2021 und die zugehörigen technischen Prüfkriterien für die Umweltziele Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel vom 4. Juni 2021 angewendet.
Adjusted EBITDA0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Einheit
in %
2024
66,1
2023
48,1
2022
61,0
2021
62,6
2020
68
Ökologisch nachhaltige Geschäftsaktivitäten0Zahlen für 2022 angepasst0Es wurden die delegierten Rechtsakte zu Art. 8 der Taxonomie-Verordnung vom 6. Juli 2021 und die zugehörigen technischen Prüfkriterien für die Umweltziele Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel vom 4. Juni 2021 angewendet.
Capex0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Einheit
in %
2024
88,2
2023
86,1
2022
82,4
2021
68,2
2020
70
Ökologisch nachhaltige Geschäftsaktivitäten0Zahlen für 2022 angepasst0Es wurden die delegierten Rechtsakte zu Art. 8 der Taxonomie-Verordnung vom 6. Juli 2021 und die zugehörigen technischen Prüfkriterien für die Umweltziele Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel vom 4. Juni 2021 angewendet.
Erweiterter Capex0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Einheit
in %
2024
88,8
2023
86,5
2022
82,9
2021
n/a
2020
n/a
Ökologisch nachhaltige Geschäftsaktivitäten0Zahlen für 2022 angepasst0Es wurden die delegierten Rechtsakte zu Art. 8 der Taxonomie-Verordnung vom 6. Juli 2021 und die zugehörigen technischen Prüfkriterien für die Umweltziele Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel vom 4. Juni 2021 angewendet.
Umsatzerlöse0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Einheit
in %
2024
21,8
2023
16,3
2022
13,5
2021
14,6
2020
20,3
Ökologisch nachhaltige Geschäftsaktivitäten0Zahlen für 2022 angepasst0Es wurden die delegierten Rechtsakte zu Art. 8 der Taxonomie-Verordnung vom 6. Juli 2021 und die zugehörigen technischen Prüfkriterien für die Umweltziele Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel vom 4. Juni 2021 angewendet.
Opex0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Einheit
in %
2024
35,1
2023
23,2
2022
22,9
2021
29,3
2020
37,1
weniger mehr
Ökologisch nachhaltige Geschäftsaktivitäten
Einheit
2024
2023
2022
Außenumsatz insgesamt
Einheit
in Mio. €
2024
34.524
2023
44.431
2022
56.003
Kohleverstromungsanteil am Außenumsatz
Einheit
in %
2024
4
2023
4
2022
< 5
Ölbasierter Anteil am Außenumsatz aus Exploration, Förderung, Vertrieb oder Veredelung von Erdöl
Einheit
in %
2024
0
2023
0
2022
0
Kohlebasierter und ölbasierter Anteil am Außenumsatz
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Einheit
2024
2023
2022
2021
2020
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Abdeckung Umweltmanagementsystem ISO 14001 / EMAS0Gemessen in % der Mitarbeiter*innen
Einheit
in % der Mitarbeiter
2024
75,8
2023
74,8
2022
78,2
2021
73,3
2020
74,8
Umweltkennzahlen0Wenn nicht anders angegeben, spiegeln die Daten die Gesellschaften und Anlagen im Konsolidierungskreis wider.
Abdeckung Energiemanagementsystem ISO 500010Gemessen in % der Mitarbeiter*innen
Einheit
in % der Mitarbeiter
2024
51,9
2023
50,8
2022
47,8
2021
43,5
2020
47,8
weniger mehr
Weitere Umweltkennzahlen
Soziales

Top-Kennzahlen und Ziele bis 2030

Ziel: < 20 min

0 min/a

SAIDI Strom 2024

Ziel: 77–83

0

People Engagement Index (PEI) 2024

Ziel: 56–60

0

Reputationsindex 2024

Bild herunterladen

Unsere Top-Kennzahlen im Bereich Soziales beinhalten außerdem steuerungsrelevante Gesellschaften0Der LTIF steuerungsrelevant ohne Abfallwirtschaft sowie der LTIF gesamt, der die Abfallwirtschaft mit einbezieht, beinhalten ausschließlich Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen ohne externe Leiharbeiter*innen und Kontraktoren.0Neu vollkonsolidierte Gesellschaften werden für eine Übergangszeit von maximal drei Jahren nicht einbezogen. bzw. LTIF gesamt (2024: 2,3 bzw. 4,0; ab 2025 LTIF Energie0Der LTIF Energie (ohne Abfallwirtschaft) sowie der LTIF gesamt, der die Abfallwirtschaft mit einbezieht, umfassen den gesamten finanziellen Konsolidierungskreis, einschließlich Gesellschaften mit weniger als 100 Mitarbeiter*innen und ohne Kontraktoren. mit Zielwert 2030) und den Kundenzufriedenheitsindex EnBW/ Yello (2024: 123/168; Ziel bis 2030: 148-157/155-175).

weniger mehr
Soziales

Alle Kennzahlen

Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Einheit
2024
2023
2022
2021
2020
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl Mitarbeiter*innen zum 31.12.0Zum 31.12. des jeweiligen Jahres.
2024
30.391
2023
28.630
2022
26.980
2021
26.064
2020
24.655
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
In Mitarbeiteräquivalenten0Umgerechnet in Vollzeitbeschäftigungen.
2024
28.597
2023
26.943
2022
25.339
2021
24.519
2020
23.078
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Mitarbeiter*innen im Durchschnitt
2024
29.567
2023
27.889
2022
26.497
2021
25.206
2020
24.017
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl Mitarbeiter*innen nach Segment0Zum 31.12. des jeweiligen Jahres.
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Erzeugung und Handel
2024
6.526
2023
6.254
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Erneuerbare Energien
2024
1.426
2023
1.309
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Netze
2024
12.811
2023
11.635
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Vertriebe
2024
5.703
2023
5.711
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Sonstiges
2024
3.922
2023
3.721
2022
n/a
2021
n/a
2020
n/a
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl Mitarbeiter*innen nach Beschäftigungsland
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Deutschland
Einheit
%
2024
90,3
2023
89,4
2022
89,9
2021
90
2020
89,9
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Ausland
Einheit
%
2024
9,7
2023
10,6
2022
10,2
2021
10
2020
10,1
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl Mitarbeiter*innen nach Bundesland
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Baden-Württemberg
Einheit
%
2024
63,5
2023
63,2
2022
64
2021
65,5
2020
66,6
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
andere Bundesländer
Einheit
%
2024
26,9
2023
26,2
2022
25,8
2021
24,5
2020
23,3
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Ausländeranteil unter den Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Ausländeranteil
Einheit
%
2024
14,9
2023
14,7
2022
13,9
2021
13,7
2020
13,7
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl schwerbehinderte Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Schwerbehinderte Mitarbeiter*innen
2024
934
2023
949
2022
972
2021
1.005
2020
1.022
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anteil schwerbehinderte MA an Belegschaft
Einheit
%
2024
3,1
2023
3,3
2022
3,6
2021
3,9
2020
4,1
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Altersstruktur der Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Durchschnittsalter der Mitarbeiter*innen
2024
43,7
2023
44,1
2022
44,6
2021
44,6
2020
45,0
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote MA Alterspyramide bis 25
Einheit
%
2024
5,4
2023
5,5
2022
5,2
2021
5,1
2020
5,2
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote MA Alterspyramide 26-35
Einheit
%
2024
25,9
2023
24,7
2022
23,6
2021
23,1
2020
22,1
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote MA Alterspyramide 36-45
Einheit
%
2024
25,7
2023
24,7
2022
24
2021
23
2020
22,1
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote MA Alterspyramide 46-55
Einheit
%
2024
21,6
2023
22,6
2022
24
2021
25,3
2020
27,2
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote MA Alterspyramide über 55
Einheit
%
2024
21,4
2023
22,5
2022
23,2
2021
23,5
2020
23,4
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Altersstruktur der Führungskräfte
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote FK Alterspyramide bis 25
Einheit
%
2024
0,1
2023
0,2
2022
0,1
2021
0
2020
0,0
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote FK Alterspyramide 26 bis 35
Einheit
%
2024
8,8
2023
7,8
2022
7,1
2021
6,6
2020
5,8
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote FK Alterspyramide 36-45
Einheit
%
2024
32,9
2023
33
2022
33,2
2021
32,2
2020
30,3
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote FK Alterspyramide 46-55
Einheit
%
2024
34,6
2023
34,3
2022
35,1
2021
36,8
2020
39,4
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote FK Alterspyramide über 55J
Einheit
%
2024
23,6
2023
24,7
2022
24,5
2021
24,4
2020
24,5
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Alterbedingtes Ausscheiden von Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl MA, die in den nächsten 5 Jahren altersbedingt ausscheiden könnten
2024
3.066
2023
3.022
2022
3.011
2021
2.733
2020
2.245
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl MA, die in den nächsten 10 Jahren altersbedingt ausscheiden könnten
2024
6.802
2023
6.805
2022
6.734
2021
6.272
2020
5.470
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Ausbildungsart der Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Hochschul-, Fachhochschul-, DH Studium
Einheit
%
2024
39,6
2023
38,1
2022
36,6
2021
35,7
2020
34,3
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Fachschulausbildung oder Lehre
Einheit
%
2024
56,7
2023
58
2022
59,4
2021
60,2
2020
61,3
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Ohne nachgewiesene Berufsausbildung
Einheit
%
2024
3,7
2023
3,9
2022
4
2021
4,1
2020
4,4
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Auszubildende
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl Azubis/DH (Konzern)
2024
1.269
2023
1.212
2022
1.276
2021
1.235
2020
1.163
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote Auszubildende inkl. DH Student*innen (Kerngesellschaften BW)0Umgerechnet in Vollzeitbeschäftigungen.
Einheit
%
2024
5,2
2023
5,3
2022
6,1
2021
5,9
2020
5,9
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Geplante Neueinstellungen Azubis/DH (Konzern)
2024
481
2023
469
2022
400
2021
388
2020
377
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl Werkstudent*innen/Praktikant*innen
2024
2.218
2023
2.045
2022
1.896
2021
1.885
2020
1.455
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl Mitarbeiter*innen in Teilzeit
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl MA in Teilzeit/Altersteilzeit (ATZ)
2024
4.842
2023
4.604
2022
4.222
2021
3.865
2020
3.730
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote MA in Teilzeit/ATZ
Einheit
%
2024
15,9
2023
16,1
2022
15,6
2021
14,8
2020
15,1
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote MA in Teilzeit ohne ATZ gesamt
Einheit
%
2024
14,4
2023
11,1
2022
10,3
2021
9,7
2020
9,6
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl Frauen in Teilzeit/ATZ
2024
2.917
2023
2.737
2022
2.518
2021
2.324
2020
2.193
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote Frauen in Teilzeit/ATZ
Einheit
%
2024
60,2
2023
59,4
2022
59,6
2021
60,1
2020
58,8
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote MA in Teilzeit ohne ATZ - davon Frauen
Einheit
%
2024
81,5
2023
76,6
2022
78,8
2021
80,1
2020
79,7
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Quote MA in Teilzeit ohne ATZ - davon Männer
Einheit
%
2024
18,5
2023
23,4
2022
21,2
2021
19,9
2020
20,3
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Fluktuationsquote0Es sind keine Massenentlassungen in den angegebenen Werten enthalten. Es gab in diesem Zeitraum keine betriebsbedingten Kündigungen bei der EnBW.
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Fluktuationsquote gesamt
Einheit
%
2024
8,0
2023
9,3
2022
7,9
2021
6,2
2020
5,9
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Nicht beeinflussbare Fluktuation
Einheit
%
2024
2,2
2023
2,3
2022
2,1
2021
2,5
2020
2,1
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Fluktuationsquote in Baden-Württemberg
Einheit
%
2024
5,6
2023
6
2022
5,9
2021
5,4
2020
4,9
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Fluktuationsquote in anderen Bundesländern
Einheit
%
2024
13,5
2023
17
2022
11,8
2021
7,1
2020
7,9
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Fluktuationsquote im Ausland
Einheit
%
2024
11
2023
12,6
2022
13,1
2021
10,2
2020
9,0
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Weiterbildungen/Personalentwicklung
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Summe an Fort-/Weiterbildungskosten
Einheit
in €
2024
28.568.731
2023
26.179.070
2022
22.800.381
2021
19.163.779
2020
14.769.180
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Summe an Fort-/Weiterbildungstage
Einheit
in Tagen
2024
186.323
2023
189.894
2022
179.885
2021
190.858
2020
168.596
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Trainingszeit für Aus- und Weiterbildung je Mitarbeiter*in
Einheit
in Tagen
2024
6,1
2023
6,6
2022
6,7
2021
7,3
2020
6,8
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Anzahl der durchgeführten Mitarbeitergespräche
2024
25.566
2023
24.227
2022
23.024
2021
20.749
2020
20.061
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Tarifvertraglich abgedeckte Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Tarifvertraglich abgedeckte Mitarbeiter*innen
Einheit
%
2024
84,6
2023
83,3
2022
83,9
2021
85,3
2020
87,6
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Frauenquote
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Frauenanteil an der Gesamtbelegschaft
Einheit
%
2024
29,1
2023
28,4
2022
27,8
2021
27,7
2020
27,0
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Frauenanteil in Führungspositionen
Einheit
%
2024
22,5
2023
20,8
2022
19,5
2021
18,1
2020
17,2
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Frauenanteil Führungspositionen EnBW AG - Erste Ebene unter Vorstand
Einheit
%
2024
17,4
2023
15,4
2022
11,1
2021
7,7
2020
8,7
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Frauenanteil Führungspositionen EnBW AG - Zweite Ebene unter Vorstand
Einheit
%
2024
25,5
2023
24,7
2022
23,1
2021
21,3
2020
14,5
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
Mitarbeiter*innenzufriedenheit
Mitarbeiter*innen0Anpassung an die ab 2023 gültige Segmentstruktur
People Engagement Index (PEI)0Abweichender Konsolidierungskreis (grundsätzliche Betrachtung aller Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen [ohne ITOs]).
2024
83
2023
82
2022
81
2021
82
2020
83
weniger mehr
Mitarbeiter*innen
Arbeitssicherheit
Einheit
2024
2023
2022
2021
2020
Arbeitssicherheit
LTIF steuerungsrelevante Gesellschaften0Der LTIF gibt wieder, wie viele LTI sich bezogen auf eine Million geleisteter Arbeitsstunden ereignet haben. Der LTIF steuerungsrelevant ohne Abfallwirtschaft sowie der LTIF gesamt, der die Abfallwirtschaft mit einbezieht, beinhalten ausschließlich Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen ohne externe Leiharbeiter*innen und Kontraktoren.0Neu vollkonsolidierte Gesellschaften werden für eine Übergangszeit von maximal drei Jahren nicht einbezogen. / LTIF gesamt0Neu vollkonsolidierte Gesellschaften werden für eine Übergangszeit von maximal drei Jahren nicht einbezogen.
2024
2,3 / 4,0
2023
2,4 / 3,7
2022
2,6 / 4,1
2021
2,3 / 3,3
2020
2,1 / 3,6
Arbeitssicherheit
Anzahl Todesfälle nach Arbeitsunfällen
2024
0
2023
0
2022
1
2021
2
2020
0
Arbeitssicherheit
Krankheitsquote
Einheit
%
2024
4,6
2023
4,8
2022
5,3
2021
4,1
2020
4,3
weniger mehr
Arbeitssicherheit
Kunde und Gesellschaft
Einheit
2024
2023
2022
2021
2020
Kunde und Gesellschaft
Kundenzufriedenheit und Reputation
Kunde und Gesellschaft
Reputationsindex
2024
56
2023
55
2022
58
2021
55
2020
55,5
Kunde und Gesellschaft
Kundenzufriedenheitsindex EnBW/Yello
2024
123 / 168
2023
130 / 161
2022
139 / 166
2021
127 / 159
2020
132 / 159
Kunde und Gesellschaft
Versorgungssicherheit
Kunde und Gesellschaft
SAIDI (Strom) in min/a
2024
13,6
2023
19,3
2022
16,6
2021
16
2020
15
Kunde und Gesellschaft
Soziales Engagement
Kunde und Gesellschaft
Spenden EnBW Konzern (Sach- und Geldspenden)
Einheit
in Mio. €
2024
3,6
2023
3,6
2022
2,1
2021
3,7
2020
3,1
weniger mehr
Kunde und Gesellschaft
Bild herunterladen
Governance

Alle Kennzahlen

Governance
Einheit
2024
2023
2022
2021
2020
Governance
Compliance
Governance
Teilnehmer*innen an Compliance-Präsenzschulungen0Bei der EnBW AG und unmittelbar eingebundenen Gesellschaften.
2024
2.165
2023
2.562
2022
1.947
2021
1.105
2020
1.283
Governance
Sensible Bereiche
2024
1.367
2023
1.877
2022
1.275
2021
716
2020
839
Governance
Neue Mitarbeiter*innen / Führungskräfte
2024
666
2023
501
2022
484
2021
355
2020
369
Governance
Führungskräfte
2024
132
2023
184
2022
188
2021
34
2020
75
Governance
Complianceverstöße0Bezieht sich auf bestätigte Verstöße (wesentliche und einfache Verstöße).
Governance
Gesamt
Einheit
Anzahl
2023
19
2022
7
2021
4
2020
3
weniger mehr
Principal Adverse Impacts

Klima- und andere umweltbezogene Kennzahlen

Emissionen
Einheit
2024
Referenz
Emissionen
Treibhausgasemissionen
Emissionen
CO2-Emissionen (Scope 1)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
8,86
Referenz
Emissionen
CO2-Emissionen (Scope 2)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
0,69
Referenz
Emissionen
CO2-Emissionen (Scope 3)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
30,36
Referenz
Emissionen
CO2-Emissionen (gesamt)
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
39,91
Referenz
Emissionen
CO2-Fußabdruck
Emissionen
CO2-Fußabdruck
Einheit
in Mio. t CO₂eq
2024
vom Investor berechnet (oder 37,91)
Referenz
Emissionen
CO2-Intensität von Beteiligungen
Emissionen
CO2-Intensität von Beteiligungen
Einheit
in Mio. t CO₂eq/Mio. €
2024
vom Investor berechnet (oder 0,85)
Referenz
Emissionen
Investitionen in Unternehmen im Bereich fossiler Brennstoffe
Emissionen
Anteil der Investitionen in Unternehmen im Bereich fossiler Brennstoffe
2024
ja
Referenz
Emissionen
Nicht-erneuerbarer Anteil an Energieverbrauch und -produktion
Emissionen
Nicht-erneuerbarer Anteil an Energieverbrauch und -produktion von Beteiligungen aus nicht-erneuerbaren Energiequellen im Vergleich zu erneuerbaren Energiequellen, ausgedrückt als prozentualer Anteil an Gesamtheit der Energiequellen
Einheit
%
2024
Gesamt-Endenergieverbrauch: 2.975 GWh, wovon 23,1 % nicht-erneuerbar

Eigenerzeugung: 23.307 GWh, wovon 37,1 % nicht erneuerbar
Referenz
Emissionen
Energieverbrauchs-Intensität je High-Impact-Klimasektor
Emissionen
Energieverbrauch von Beteiligungen je High-Impact-Klimasektor
Einheit
in MWh/Mio. € Umsatz
2024
927,3
Referenz
Emissionen
Biodiversität
Einheit
2024
Referenz
Biodiversität
Aktivitäten mit negativen Auswirkungen auf biodiversitätssensible Gebiete
Biodiversität
Anteil der Investitionen in Unternehmen mit Standorten/Tätigkeiten in oder in der Nähe von biodiversitätssensiblen Gebieten, wo sich die Aktivitäten dieser Beteiligungen negativ auf diese Gebiete auswirken
Einheit
%
2024
Kennzahl wird zukünftig erhoben
Biodiversität
Wasser
Einheit
2024
Referenz
Wasser
Emissionen in Gewässer
Wasser
Emissionen in Gewässer durch Beteiligungen, ausgedrückt als gewichteter Durchschnitt
Einheit
t/Mio. € Investitionen
2024
Die von der SFDR geforderten umfassenden Daten zu Emissionen in Gewässer sind derzeit nicht verfügbar. Emissionen in Gewässer werden durch Umweltgenehmigungen geregelt, wobei alle Anlagen die vorgeschriebenen Höchstgrenzen einhalten.
Wasser
Abfall
Einheit
2024
Referenz
Abfall
Quote gefährlicher und radioaktiver Abfälle
Abfall
Gefährliche und radioaktive Abfälle von Beteiligungen, ausgedrückt als gewichteter Durchschnitt
2024
Gefährliche Abfälle zur Verwertung: 58.668 t
Gefährliche Abfälle zur Beseitigung: 7.658 t
Radioaktive Abfälle: 0 g/kWh
Referenz
Abfall
Principal Adverse Impacts

Kennzahlen zu Sozialem und Mitarbeiter*innen, Achtung der Menschenrechte, Anti-Korruption und Anti-Bestechung

Soziales und Mitarbeiter*innen
Einheit
2024
Referenz
Soziales und Mitarbeiter*innen
Verstöße gegen Prinzipien des UN Global Compact und OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
Soziales und Mitarbeiter*innen
Anteil der Investitionen in Unternehmen, die in Verstöße gegen die UNGC-Prinzipien oder OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen verwickelt waren
Einheit
%
2024
Laut RepRisk gibt es Stand März 2025 keine eindeutigen Hinweise auf einen Verstoß gegen die UNGC-Prinzipien.
Soziales und Mitarbeiter*innen
Fehlen von Verfahren und Mechanismen zur Überwachung der Einhaltung der Prinzipien des UN Global Compact und OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
Soziales und Mitarbeiter*innen
Anteil der Investitionen in Unternehmen ohne Regelungen zur Überwachung der Einhaltung der UNGC-Prinzipien oder OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen oder Beschwerdemechanismen zur Adressierung von Verstößen gegen die UNGC-Richtlinien oder OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
2024
Unser Due-Diligence-Prozess beinhaltet eine gründliche Risikobewertung unseres Geschäftsfelds und dessen unserer Partner, um die Wahrscheinlichkeit und Schwere etwaiger negativer Auswirkungen auf die Menschenrechte innerhalb unserer Wertschöpfungsketten zu beurteilen. Wir ergreifen je nach Bedarf präventive oder Abhilfe schaffende Maßnahmen und überwachen regelmäßig deren Wirksamkeit, wobei wir die Maßnahmen wenn nötig anpassen.
Referenz
Soziales und Mitarbeiter*innen
Unbereinigte Gender Pay Gap
Soziales und Mitarbeiter*innen
Durchschnittliche unbereinigte Gender Pay Gap bei Beteiligungen
2024
20,5 %
Referenz
Soziales und Mitarbeiter*innen
Diversität in Führungsgremien
Soziales und Mitarbeiter*innen
Durchschnittliche Frauenquote in Führungsgremien von Beteiligungen, ausgedrückt als prozentualer Anteil an Gesamtheit der Gremiumsmitglieder
Einheit
%
2024
Vorstand: 20 %
Aufsichtsrat: 35 %
Referenz
Soziales und Mitarbeiter*innen
Investitionen in kontroverse Waffen (Antipersonenminen, Streumunition, chemische Waffen und biologische Waffen)
Soziales und Mitarbeiter*innen
Anteil der Investitionen in Unternehmen mit Beteiligung an Herstellung oder Verkauf kontroverser Waffen
2024
nein
Soziales und Mitarbeiter*innen
Bild herunterladen

Weitere Nachhaltigkeits­publikationen

Neben unserem Geschäfts­bericht und der Veröffentlichung unserer ESG Kennzahlen berichten wir in weiteren separaten Publikationen über relevante Nachhaltigkeitsthemen.

Bericht zum Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz

Sozial und ökologisch verantwortungs­volles Handeln ist fester Bestandteil unserer nachhaltigen Unternehmens­strategie. Mit dem Bericht zum Lieferketten­gesetz zeigen wir detailliert auf, wie wir unserer Verantwortung nachkommen.

ESG Factbook 2024

Diese Fakten haben es in sich: Wir haben im Frühjahr 2024 zum ersten Mal unser ESG Factbook veröffentlicht. Darin fassen wir unsere wesentlichen Strukturen, Ziele, Maßnahmen und Kennzahlen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zusammen.

Climate Transition Plan

Ambitionierter Klimaschutz in Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens: Der Climate Transition Plan der EnBW zeigt anhand konkreter Kennzahlen und Abläufe auf, wie wir unser Geschäftsmodell bis 2035 erfolgreich dekarbonisieren.

Bild herunterladen Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen
Downloads
Bericht zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
ESG Factbook 2024
Climate Transition Plan
Bild herunterladen

Green Bond Impact Report 2023

Die Emissionserlöse unserer grünen Anleihen flossen vollständig in nachhaltige Projekte. Die ausführliche Mittelallokation können Sie dem Green Bond Impact Report entnehmen.

Detailliertere Informationen finden Sie im Green Bond Impact Report.

Ja, E-Book anzeigen
E-Book anzeigen?

Bereits beim Anzeigen des E-Books werden Daten an Flippingbook übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken wird das E-Book angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von Flippingbook.

Bild herunterladen Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen
Downloads
Green Bond Impact Report 2023
Bild herunterladen

Fallstudie zur EU Sustainable Finance Taxonomie

Angesichts der globalen Erderwärmung haben sich die europäischen Staaten zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Dabei sehen sowohl das Pariser Klimaabkommen als auch der europäische Green Deal einen wichtigen Ansatzpunkt bei nachhaltigen Investitionen. Ein zentrales Instrument ist die Schaffung eines EU-weiten Klassifizierungssystems für nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten, die EU-Taxonomie.

Im Sinne unserer nachhaltigen Unternehmensstrategie haben wir bereits im Geschäftsjahr 2020 freiwillig Angaben zu ökologisch nachhaltigen Umsatzerlösen, Capex und Opex sowie ergänzend das Adjusted EBITDA für ausgewählte Geschäftsaktivitäten veröffentlicht. Für das Geschäftsjahr 2021 haben wir bereits vor Eintreten der Berichtspflicht vollumfänglich über Taxonomie-Konformität entsprechend allen zum Zeitpunkt der Erstellung des Integrierten Geschäftsberichts final vorliegenden Taxonomie-Kriterien berichtet. Seit dem Geschäftsjahr 2022 haben wir zusätzliche Wirtschaftsaktivitäten aus den Bereichen Gasnetze, Fernwärme, Stromerzeugung aus Gas und Kraft-Wärme-Kopplung miteinbezogen. Neben den verpflichtenden Angaben zu den taxonomiekonformen Umsatzerlösen, Capex und Opex veröffentlichen wir freiwillig zusätzliche Angaben zum Adjusted EBITDA und zu den Capex inklusive des Anteils at equity bewerteter Unternehmen.

Bild herunterladen Akzeptieren Ablehnen Jetzt herunterladen

Downloads

Fallstudie zur EU-Sustainable-Finance-Taxonomie 2.0 (2021)
Fallstudie zur EU-Sustainable-Finance-Taxonomie (2020)