Schließen Hell Bild herunterladen Dunkel Teilen

Das Bautagebuch

Hier werden alle Fortschritte und wichtige Ereignisse des Bauprojekts festgehalten.​
Die Baufelder in der Übersicht
Bild herunterladen
Baufeld 1
Das Werksgelände

Mitten auf dem Werksgelände wird der sogenannte Zugangsstollen entstehen. Er wird die Hauptzufahrt zur unterirdischen Kaverne bilden, durch die alle notwendigen Materialien und Ausrüstungen transportiert werden.

Mehr erfahren

Bild herunterladen
Baufeld 2
Der Schutterstollen

Im Bereich des Parkplatzes an der Bundesstraße errichten wir den Zugang zum sogenannten Schutterstollen. Dieser Stollen ist für den Abtransport des Ausbruchmaterials konzipiert, das bei den Bauarbeiten des Hauptzufahrtsstollens und der Kaverne anfällt.

Mehr erfahren

Bild herunterladen
Baufeld 3
Auslaufbauwerk an der Wehranlage Niederdruckwerk

Hier entsteht die Verbindung zwischen dem bestehenden Ausgleichsbecken und dem unterirdischen Kavernen-Wasserspeicher.​ Das Auslaufbauwerk wird mit einem Dammtafelverschluss und einer Rechenreinigungs-Anlage ausgestattet.

Bild herunterladen
Baufeld 4
Zugangsstollen Murg

Der Murgstollen spielt eine wichtige Rolle in unserem Wasserkraftprojekt. Er wird zukünftig das Wasser aus dem Sammelbecken Kirschbaumwasen aufnehmen und es zu den drei Francisturbinen in der Kaverne hinableiten, wo es zur Stromerzeugung genutzt wird.​

Bild herunterladen
Baufeld 5
Zugangsstollen Schwarzenbach

Der Schwarzenbachstollen wird die Schwarzenbachtalsperre mit der Kaverne verbinden und das Wasser über das Wasserschloss direkt zur Pumpturbine leiten. Diese Konstruktion ermöglicht es, das Wasser effizient für die Energiegewinnung zu nutzen.

Umweltmaßnahmen
Bild herunterladen

Unsere Umweltmaßnahmen sind essentiell, um die Natur während des Bauprozesses zu schützen und zu erhalten. Artenspürhunde helfen, schützenswerte Arten zu identifizieren. Zusätzlich nehmen wir Rücksicht auf die Erholungsnutzung der Region, indem wir Wanderwege umleiten, um sowohl für die Sicherheit der Wanderer als auch für den ungestörten Fortgang der Arbeiten zu sorgen. Außerdem sichert unsere Gewässerschutzanlage die Qualität der umliegenden Gewässer vor möglichen Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten.

Meilensteine
27. Juni 2024
Tunnelanschlagsfeier
10. April 2024
Beginn der Vortriebsarbeiten am Schutterstollen
Ab Anfang 2024
Baubeginn
Ab Q3/2023
Bauvorbereitung
05/2023
Investmentscheidung der EnBW zur Projektumsetzung
03/2023
Erhalt der Genehmigung Investbescheid
Ende 2022
Vorstandsbefassung am 6.12.2022 und Entscheidung, bauvorbereitende Maßnahmen durchzuführen und die Investitionsentscheidung vorzubereiten
2018 - 2022
Durchführung des umfangreichen Planfeststellungsverfahrens mit mehreren Überarbeitungsrunden am Antrag, parallel dazu Weiterentwicklung des technischen Projektes Neue Unterstufe bis zur Baureife; Vergabe der Hauptlose (unter Gremienvorbehalt) für einen geplanten Baustart 2024
12. Dezember 2017
Vorstandsbefassung am 12.12.2017 und Entscheidung, die Neue Unterstufe bis zur Baureife weiterzuentwickeln und das Planfeststellungsverfahren durchzuführen.
2013 - 2017
Entwurfs- und Genehmigungsplanung für neue Oberstufe und neue Unterstufe sowie Vorbereitung des Planfeststellungsverf
2010 - 2012
Raumordnungsverfahren für neue Oberstufe und neue Unterstufe mit Raumordnungsbeschluss​
2007 - 2009
Machbarkeitsstudien für Weiterentwicklung des Standorts​
Bild herunterladen