Schließen Hell Bild herunterladen Dunkel Teilen Börse aktuell geschlossen
Green Bond Impact Report 2021

Green Financing Framework

Bild herunterladen

Wir haben im Oktober 2018 unser Green Financing Framework (ein Rahmenwerk für grüne Finanz­instrumente) veröffentlicht und aktualisieren dieses regelmäßig. All unsere grünen Finanz­instrumente, wie z.B. Grüne Anleihen (Green bonds) werden basierend auf diesem Framework am Kapitalmarkt platziert. Hier finden Sie unser Green Financing Framework.

Bild herunterladen

EU-Taxonomie

Die im Rahmenwerk definierten Projektkategorien entsprechen dem Klassifizierungssystem der EU-Taxonomieverordnung für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten0in der Fassung vom 18. Juni 2020 und den technischen Screening-Kriterien für das Umweltziel Klimaschutz0in der Fassung vom 20. November 2020 .

Die unter diesem Rahmenwerk finanzierten bzw. refinanzierten Projekte werden unter anderem auf der Grundlage der Einhaltung der relevanten Messgrößen, Schwellenwerte und den DNSH-Kriterien (Do no significant harm) der EU-Taxonomie ausgewählt.

Hier finden Sie weitere Informationen zur EU-Taxonomie.

EU Green Bond Standard

Bild herunterladen

Unser aktuelles Rahmenwerk zur Grünen Finanzierung entspricht der Entwurfsfassung zur Europäischen Green Bond Regulierung vom Juli 2021. Damit haben wir die Basis gelegt, um je nach Möglichkeit für künftige Grüne Anleihen das Green Bond Label der EU zu nutzen.

Bild herunterladen
Zuordnung geeigneter Projektkategorien zu unseren nicht-finanziellen Top-Leistungs­kennzahlen, den Zielen der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) und der EU-Taxonomie
Geeignete nachhaltige Aktivitäten
Projektkategorie
Beitrag zu den Top-Leistungs­kennzahlen der EnBW0Unsere grünen Aktivitäten wirken sich auch positiv auf die nichtfinanziellen Top-Leistungskennzahlen der EnBW aus, wie zum Beispiel auf den Reputationsindex und den Kundenzufriedenheitsindex.
Beitrag zu den UN-SGD
Beitrag zur EU-Taxonomie0Einstufung auf der Grundlage des Entwurfs des Delegierten Rechtsakts, Anhang I, vom 4. Juni 2021 (einschließlich Anhängen). Das Projekt muss die Definition, Messgrößen und Schwellenwerte des anwendbaren wesentlichen Beitrags, der „Do-No-Significant-Harm“ (DNSH)-Kriterien und die soziale Mindestanforderungen erfüllen.
Geeignete nachhaltige Aktivitäten
Erneuerbare Energien
Projektkategorie
Windenergie Offshore
Beitrag zu den Top-Leistungs­kennzahlen der EnBW0Unsere grünen Aktivitäten wirken sich auch positiv auf die nichtfinanziellen Top-Leistungskennzahlen der EnBW aus, wie zum Beispiel auf den Reputationsindex und den Kundenzufriedenheitsindex.
  • Ausbau erneuerbare Energien (EE): Installierte Leistung EE in GW und Anteil EE an der Erzeugungskapazität in %
  • Klimaschutz: CO₂-Intensität in g/kWh
Beitrag zu den UN-SGD
  • Bezahlbare und saubere Energie
  • Klimaschutz
Beitrag zur EU-Taxonomie0Einstufung auf der Grundlage des Entwurfs des Delegierten Rechtsakts, Anhang I, vom 4. Juni 2021 (einschließlich Anhängen). Das Projekt muss die Definition, Messgrößen und Schwellenwerte des anwendbaren wesentlichen Beitrags, der „Do-No-Significant-Harm“ (DNSH)-Kriterien und die soziale Mindestanforderungen erfüllen.
4.3 Stromerzeugung aus Windkraft
Projektkategorie
Windenergie Onshore
Beitrag zu den Top-Leistungs­kennzahlen der EnBW0Unsere grünen Aktivitäten wirken sich auch positiv auf die nichtfinanziellen Top-Leistungskennzahlen der EnBW aus, wie zum Beispiel auf den Reputationsindex und den Kundenzufriedenheitsindex.
  • Ausbau erneuerbare Energien (EE): Installierte Leistung EE in GW und Anteil EE an der Erzeugungskapazität in %
  • Klimaschutz: CO₂-Intensität in g/kWh
Beitrag zu den UN-SGD
  • Bezahlbare und saubere Energie
  • Klimaschutz
Beitrag zur EU-Taxonomie0Einstufung auf der Grundlage des Entwurfs des Delegierten Rechtsakts, Anhang I, vom 4. Juni 2021 (einschließlich Anhängen). Das Projekt muss die Definition, Messgrößen und Schwellenwerte des anwendbaren wesentlichen Beitrags, der „Do-No-Significant-Harm“ (DNSH)-Kriterien und die soziale Mindestanforderungen erfüllen.
4.3 Stromerzeugung aus Windkraft
Projektkategorie
Solar- (PV-)Energie­erzeugung
Beitrag zu den Top-Leistungs­kennzahlen der EnBW0Unsere grünen Aktivitäten wirken sich auch positiv auf die nichtfinanziellen Top-Leistungskennzahlen der EnBW aus, wie zum Beispiel auf den Reputationsindex und den Kundenzufriedenheitsindex.
  • Ausbau erneuerbare Energien (EE): Installierte Leistung EE in GW und Anteil EE an der Erzeugungskapazität in %
  • Klimaschutz: CO₂-Intensität in g/kWh
Beitrag zu den UN-SGD
  • Bezahlbare und saubere Energie
  • Klimaschutz
Beitrag zur EU-Taxonomie0Einstufung auf der Grundlage des Entwurfs des Delegierten Rechtsakts, Anhang I, vom 4. Juni 2021 (einschließlich Anhängen). Das Projekt muss die Definition, Messgrößen und Schwellenwerte des anwendbaren wesentlichen Beitrags, der „Do-No-Significant-Harm“ (DNSH)-Kriterien und die soziale Mindestanforderungen erfüllen.
4.1 Strom­erzeugung mittels Fotovoltaik-Technologie
Geeignete nachhaltige Aktivitäten
Energieeffizienz
Projektkategorie
Intelligente Zähler
Beitrag zu den UN-SGD
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • Klimaschutz
Beitrag zur EU-Taxonomie0Einstufung auf der Grundlage des Entwurfs des Delegierten Rechtsakts, Anhang I, vom 4. Juni 2021 (einschließlich Anhängen). Das Projekt muss die Definition, Messgrößen und Schwellenwerte des anwendbaren wesentlichen Beitrags, der „Do-No-Significant-Harm“ (DNSH)-Kriterien und die soziale Mindestanforderungen erfüllen.
7.5 Installation, Wartung und Reparatur von Geräten für die Messung, Regelung und Steuerung der Gesamt­energie­effizienz von Gebäuden
Geeignete nachhaltige Aktivitäten
Sauberer Transport
Projektkategorie
Ladestationen für E-Mobilität
Beitrag zu den UN-SGD
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • Nachhaltige Städte und Gemeinden
Beitrag zur EU-Taxonomie0Einstufung auf der Grundlage des Entwurfs des Delegierten Rechtsakts, Anhang I, vom 4. Juni 2021 (einschließlich Anhängen). Das Projekt muss die Definition, Messgrößen und Schwellenwerte des anwendbaren wesentlichen Beitrags, der „Do-No-Significant-Harm“ (DNSH)-Kriterien und die soziale Mindestanforderungen erfüllen.
6.15 Infrastruktur für einen CO₂-armen Straßenverkehr und öffentlichen Verkehr
weniger mehr