Kennzahlen des EnBW-Konzerns
Finanzielle und strategische Kennzahlen
in Mio. €
|
2024
|
2023
|
Veränderung in %
|
---|---|---|---|
in Mio. €
Außenumsatz
|
2024
34.524,4
|
2023
44.430,7
|
Veränderung in %
-22,3
|
in Mio. €
TOP Adjusted EBITDA
|
2024
4.903,3
|
2023
6.365,2
|
Veränderung in %
-23,0
|
in Mio. €
TOP Anteil Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %
|
2024
2.633,1 / 53,7
|
2023
4.647,6 / 73,0
|
Veränderung in %
-43,3 / –
|
in Mio. €
TOP Anteil Systemkritische Infrastruktur am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %
|
2024
2.243,1 / 45,8
|
2023
1.772,0 / 27,8
|
Veränderung in %
26,6 / –
|
in Mio. €
TOP Anteil Intelligente Infrastruktur für Kund*innen am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %
|
2024
323,9 / 6,6
|
2023
239,5 / 3,8
|
Veränderung in %
35,2 / –
|
in Mio. €
Anteil Sonstiges/Konsolidierung am Adjusted EBITDA in Mio. €/in %
|
2024
-296,8 / -6,1
|
2023
-293,9 / -4,6
|
Veränderung in %
-1,0 / –
|
in Mio. €
TOP Anteil risikoarmes Ergebnis am Adjusted EBITDA in % 1Vorjahreszahlen angepasst.
|
2024
70,7
|
2023
55,3
|
Veränderung in %
–
|
in Mio. €
EBITDA
|
2024
5.149,3
|
2023
5.738,3
|
Veränderung in %
-10,3
|
in Mio. €
Adjusted EBIT
|
2024
3.177,8
|
2023
4.678,9
|
Veränderung in %
-32,1
|
in Mio. €
EBIT
|
2024
2.838,1
|
2023
3.341,3
|
Veränderung in %
-15,1
|
in Mio. €
Adjusted Konzernüberschuss 2Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
|
2024
1.504,0
|
2023
2.779,5
|
Veränderung in %
-45,9
|
in Mio. €
Konzernüberschuss 2Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
|
2024
1.243,7
|
2023
1.537,6
|
Veränderung in %
-19,1
|
in Mio. €
EnBW-Aktie zum 31.12.
|
2024
60,00
|
2023
79,20
|
Veränderung in %
-24,2
|
in Mio. €
Ergebnis je Aktie aus Konzernüberschuss (€) 2Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
|
2024
4,59
|
2023
5,68
|
Veränderung in %
-19,2
|
in Mio. €
Dividende je Aktie (€) / Ausschüttungsquote in % 3Für das Jahr 2024 vorbehaltlich der Zustimmung der ordentlichen Hauptversammlung am 8.5.2025.
|
2024
1,60 / 29
|
2023
1,50 / 15
|
Veränderung in %
6,7 / –
|
in Mio. €
Retained Cashflow
|
2024
2.272,0
|
2023
4.831,5
|
Veränderung in %
-53,0
|
in Mio. €
TOP Schuldentilgungspotenzial in % 4Für die Berechnung der Nettoschulden und des Schuldentilgungspotenzials verweisen wir auf die „Unternehmenssituation des EnBW-Konzerns“ im Lagebericht.
|
2024
16,0
|
2023
41,3
|
Veränderung in %
–
|
in Mio. €
Zahlungswirksame Nettoinvestitionen
|
2024
5.196,7
|
2023
2.739,8
|
Veränderung in %
89,7
|
in Mio. €
TOP Anteil taxonomiekonformer erweiterter Capex in %
|
2024
88,8
|
2023
86,5
|
Veränderung in %
–
|
in Mio. €
Nettoschulden 4Für die Berechnung der Nettoschulden und des Schuldentilgungspotenzials verweisen wir auf die „Unternehmenssituation des EnBW-Konzerns“ im Lagebericht.
|
2024
14.244,1
|
2023
11.703,1
|
Veränderung in %
21,7
|
in Mio. €
Nettofinanzschulden 4Für die Berechnung der Nettoschulden und des Schuldentilgungspotenzials verweisen wir auf die „Unternehmenssituation des EnBW-Konzerns“ im Lagebericht.
|
2024
10.983,8
|
2023
7.558,2
|
Veränderung in %
45,3
|
in Mio. €
Return on Capital Employed (ROCE) in %
|
2024
10,6
|
2023
17,6
|
Veränderung in %
–
|
in Mio. €
Durchschnittliches Capital Employed
|
2024
31.039,8
|
2023
27.310,0
|
Veränderung in %
13,7
|
Nichtfinanzielle Leistungskennzahlen
Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
|
2024
|
2023
|
Veränderung in %
|
---|---|---|---|
Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
TOP Reputationsindex
|
2024
56
|
2023
55
|
Veränderung in %
1,8
|
Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
TOP Kundenzufriedenheitsindex EnBW/Yello
|
2024
123 / 168
|
2023
130 / 161
|
Veränderung in %
-5,4 / 4,3
|
Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
TOP SAIDI (Strom) in min/a
|
2024
13,6
|
2023
19,3
|
Veränderung in %
-29,5
|
Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
Zieldimension Umwelt
| |||
Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
TOP Installierte Leistung erneuerbare Energien (EE) in GW und Anteil EE an der Erzeugungskapazität in % 1Vorjahreszahlen angepasst.
|
2024
6,6 / 58,7
|
2023
6,3 / 54,9
|
Veränderung in %
4,8 / 6,9
|
Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
TOP CO₂-Intensität in g/kWh 1Vorjahreszahlen angepasst., 5Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten. Im Berichtsjahr gehen in die Kennzahl Erzeugungsmengen in Höhe von 23.307 GWh (Vorjahr: 23.229 GWh) ein. Die in die Kennzahl einfließenden CO2-Emissionen aus der beeinflussbaren Stromerzeugung betragen 6.338 Tsd. t (Vorjahr: 7.407 Tsd. t). Die CO₂-Intensität inklusive nuklearer Erzeugung beträgt für das Berichtsjahr ebenfalls 272 g/kWh (Vorjahr: 300 g/kWh). Den Fünfjahresvergleich der Kennzahlen veröffentlichen wir in unserer Mehrjahresübersicht.
|
2024
272
|
2023
319
|
Veränderung in %
-14,7
|
Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
Zieldimension Mitarbeiter*innen
| |||
Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
TOP People Engagement Index (PEI) 6Abweichender Konsolidierungskreis (Berücksichtigung aller Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen [ohne ITOs]).
|
2024
83
|
2023
82
|
Veränderung in %
1,2
|
Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
TOP LTIF steuerungsrelevante Gesellschaften7Der LTIF steuerungsrelevant ohne Abfallwirtschaft sowie der LTIF gesamt, der die Abfallwirtschaft mit einbezieht, beinhalten ausschließlich Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen ohne externe Leiharbeiter*innen und Kontraktoren.,8Neu vollkonsolidierte Gesellschaften werden für eine Übergangszeit von maximal drei Jahren nicht einbezogen. / LTIF gesamt7Der LTIF steuerungsrelevant ohne Abfallwirtschaft sowie der LTIF gesamt, der die Abfallwirtschaft mit einbezieht, beinhalten ausschließlich Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen ohne externe Leiharbeiter*innen und Kontraktoren.
|
2024
2,3 / 4,0
|
2023
2,4 / 3,7
|
Veränderung in %
-4,2 / 8,1
|
Mitarbeiter*innen
31.12.2024
|
31.12.2023
|
Veränderung in %
|
|
---|---|---|---|
Mitarbeiter*innen9Anzahl der Mitarbeiter*innen ohne Auszubildende und ohne ruhende Arbeitsverhältnisse.
|
31.12.2024
30.391
|
31.12.2023
28.630
|
Veränderung in %
6,2
|
In Mitarbeiteräquivalenten10Umgerechnet in Vollzeitbeschäftigungen.
|
31.12.2024
28.597
|
31.12.2023
26.943
|
Veränderung in %
6,1
|