Mehrjahresübersicht
Finanzielle und strategische Kennzahlen
EnBW-Konzern
|
2024
|
2023
|
2022
|
2021
|
2020
|
|
---|---|---|---|---|---|---|
EnBW-Konzern
Ergebnis
| ||||||
EnBW-Konzern
Außenumsatz
|
in Mio. €
|
2024
34.524
|
2023
44.431
|
2022
56.003
|
2021
32.148
|
2020
19.694
|
EnBW-Konzern
TOP Adjusted EBITDA
|
in Mio. €
|
2024
4.903
|
2023
6.365
|
2022
3.967
|
2021
2.959
|
2020
2.781
|
EnBW-Konzern
TOP Anteil risikoarmes Ergebnis am Adjusted EBITDA 0Vorjahreszahlen angepasst.0Neue Top-Leistungskennzahl seit dem Berichtsjahr.
|
in %
|
2024
70,7
|
2023
55,3
|
2022
–
|
2021
–
|
2020
–
|
EnBW-Konzern
EBITDA
|
in Mio. €
|
2024
5.149
|
2023
5.738
|
2022
4.473
|
2021
2.804
|
2020
2.663
|
EnBW-Konzern
Adjusted EBIT
|
in Mio. €
|
2024
3.178
|
2023
4.679
|
2022
2.352
|
2021
1.403
|
2020
1.392
|
EnBW-Konzern
EBIT
|
in Mio. €
|
2024
2.838
|
2023
3.341
|
2022
2.141
|
2021
159
|
2020
1.103
|
EnBW-Konzern
Adjusted Konzernüberschuss 0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
|
in Mio. €
|
2024
1.504
|
2023
2.780
|
2022
1.413
|
2021
1.203
|
2020
683
|
EnBW-Konzern
Konzernüberschuss 0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
|
in Mio. €
|
2024
1.244
|
2023
1.538
|
2022
1.738
|
2021
363
|
2020
596
|
EnBW-Konzern
EnBW-Aktie zum 31.12.
|
in €
|
2024
60,00
|
2023
79,20
|
2022
87,00
|
2021
76,00
|
2020
56,00
|
EnBW-Konzern
Ergebnis je Aktie aus Konzernüberschuss 0Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende Ergebnis.
|
in €
|
2024
4,59
|
2023
5,68
|
2022
6,42
|
2021
1,34
|
2020
2,20
|
EnBW-Konzern
Dividende je Aktie / Ausschüttungsquote 0Für das Jahr 2024 vorbehaltlich der Zustimmung der ordentlichen Hauptversammlung am 8.5.2025.0Für das Jahr 2021 bereinigt um IFRS-9-Bewertungseffekte.
|
in € / in %
|
2024
1,60 / 29
|
2023
1,50 / 15
|
2022
1,10 / 31
|
2021
1,10 / 36
|
2020
1,00 / 40
|
EnBW-Konzern
Bilanz
| ||||||
EnBW-Konzern
Anlagevermögen
|
in Mio. €
|
2024
41.382
|
2023
36.618
|
2022
33.618
|
2021
31.544
|
2020
30.644
|
EnBW-Konzern
Bilanzsumme
|
in Mio. €
|
2024
64.278
|
2023
64.719
|
2022
69.504
|
2021
71.273
|
2020
45.965
|
EnBW-Konzern
Eigenkapital
|
in Mio. €
|
2024
17.768
|
2023
15.853
|
2022
12.769
|
2021
8.499
|
2020
7.769
|
EnBW-Konzern
Eigenkapitalquote
|
in %
|
2024
27,6
|
2023
24,5
|
2022
18,4
|
2021
11,9
|
2020
16,9
|
EnBW-Konzern
Nettoschulden0Für die Berechnung der Nettoschulden und des Schuldentilgungspotenzials verweisen wir auf die „Unternehmenssituation des EnBW-Konzerns“ im Lagebericht.
|
in Mio. €
|
2024
14.244
|
2023
11.703
|
2022
10.847
|
2021
10.351
|
2020
14.407
|
EnBW-Konzern
Nettofinanzschulden0Für die Berechnung der Nettoschulden und des Schuldentilgungspotenzials verweisen wir auf die „Unternehmenssituation des EnBW-Konzerns“ im Lagebericht.
|
in Mio. €
|
2024
10.984
|
2023
7.558
|
2022
7.214
|
2021
4.466
|
2020
7.232
|
EnBW-Konzern
Cashflow
| ||||||
EnBW-Konzern
Retained Cashflow
|
in Mio. €
|
2024
2.272
|
2023
4.832
|
2022
3.217
|
2021
1.784
|
2020
1.639
|
EnBW-Konzern
TOP Schuldentilgungspotential0Für die Berechnung der Nettoschulden und des Schuldentilgungspotenzials verweisen wir auf die „Unternehmenssituation des EnBW-Konzerns“ im Lagebericht.
|
in %
|
2024
16,0
|
2023
41,3
|
2022
29,7
|
2021
17,2
|
2020
11,4
|
EnBW-Konzern
Investitionen
| ||||||
EnBW-Konzern
Zahlungswirksame Nettoinvestitionen
|
in Mio. €
|
2024
5.197
|
2023
2.740
|
2022
2.768
|
2021
2.471
|
2020
1.827
|
EnBW-Konzern
TOP Anteil taxonomiekonformer erweiterter Capex0Neue Top-Leistungskennzahl seit dem Berichtsjahr.
|
in %
|
2024
88,8
|
2023
86,5
|
2022
–
|
2021
–
|
2020
–
|
EnBW-Konzern
Profitabilität
| ||||||
EnBW-Konzern
Return on Capital Employed (ROCE)
|
in %
|
2024
10,6
|
2023
17,6
|
2022
10,9
|
2021
6,9
|
2020
6,3
|
EnBW-Konzern
Durchschnittliches Capital Employed
|
in Mio. €
|
2024
31.040
|
2023
27.310
|
2022
22.691
|
2021
22.250
|
2020
23.026
|
EnBW-Konzern
Absatz
| ||||||
EnBW-Konzern
Strom
|
in Mrd. kWh
|
2024
88
|
2023
81
|
2022
106
|
2021
108
|
2020
107
|
EnBW-Konzern
Gas
|
in Mrd. kWh
|
2024
538
|
2023
548
|
2022
509
|
2021
495
|
2020
442
|
EnBW-Konzern
Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur
| ||||||
EnBW-Konzern
TOP Adjusted EBITDA
|
in Mio. €
|
2024
2.633
|
2023
4.648
|
2022
2.616
|
2021
1.540
|
2020
1.278
|
EnBW-Konzern
Außenumsatz
|
in Mio. €
|
2024
14.059
|
2023
20.832
|
2022
30.543
|
2021
13.804
|
2020
6.064
|
EnBW-Konzern
Systemkritische Infrastruktur
| ||||||
EnBW-Konzern
TOP Adjusted EBITDA
|
in Mio. €
|
2024
2.243
|
2023
1.772
|
2022
1.058
|
2021
1.263
|
2020
1.347
|
EnBW-Konzern
Außenumsatz
|
in Mio. €
|
2024
6.382
|
2023
6.328
|
2022
6.697
|
2021
4.413
|
2020
3.657
|
EnBW-Konzern
Intelligente Infrastruktur für Kund*innen
| ||||||
EnBW-Konzern
TOP Adjusted EBITDA
|
in Mio. €
|
2024
324
|
2023
240
|
2022
498
|
2021
344
|
2020
335
|
EnBW-Konzern
Außenumsatz
|
in Mio. €
|
2024
14.045
|
2023
17.249
|
2022
18.755
|
2021
13.924
|
2020
9.965
|
Nichtfinanzielle Kennzahlen
EnBW-Konzern
|
2024
|
2023
|
2022
|
2021
|
2020
|
|
---|---|---|---|---|---|---|
EnBW-Konzern
Zieldimension Kund*innen und Gesellschaft
| ||||||
EnBW-Konzern
TOP Reputationsindex
|
2024
56
|
2023
55
|
2022
58
|
2021
55
|
2020
56
|
|
EnBW-Konzern
TOP Kundenzufriedenheitsindex EnBW / Yello
|
2024
123 / 168
|
2023
130 / 161
|
2022
139 / 166
|
2021
127 / 159
|
2020
132 / 159
|
|
EnBW-Konzern
TOP SAIDI (Strom) in min/a
|
2024
13,6
|
2023
19,3
|
2022
16,6
|
2021
15,8
|
2020
15,3
|
|
EnBW-Konzern
SAIDI (Gas) in min/a
|
2024
< 20Aufgrund einer Änderung in der Segmentzuordnung ist der aktuelle Wert nicht mit früheren Werten vergleichbar.
|
2023
< 20Aufgrund einer Änderung in der Segmentzuordnung ist der aktuelle Wert nicht mit früheren Werten vergleichbar.
|
2022
< 60Aufgrund einer Änderung in der Segmentzuordnung ist der aktuelle Wert nicht mit früheren Werten vergleichbar.
|
2021
< 1
|
2020
< 1
|
|
EnBW-Konzern
Zieldimension Umwelt
| ||||||
EnBW-Konzern
TOP Installierte Leistung erneuerbare Energien (EE) und Anteil EE an der Erzeugungskapazität0Vorjahreszahlen angepasst.0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.
|
in GW/in %
|
2024
6,6 / 58,7
|
2023
6,3 / 54,9
|
2022
5,4 / 41,7
|
2021
5,1 / 40,1
|
2020
4,9 / 39,0
|
EnBW-Konzern
TOP CO₂-Intensität exklusive nuklearer Erzeugung0Vorjahreszahlen angepasst.0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.0Inklusive teileigener Kraftwerke.
|
in g/kWh
|
2024
272
|
2023
319
|
2022
491
|
2021
478
|
2020
342
|
EnBW-Konzern
CO₂-Intensität inklusive nuklearer Erzeugung0Vorjahreszahlen angepasst.0Inklusive teileigener Kraftwerke.0Inklusive des nicht beeinflussbaren Anteils aus positivem Redispatch und bis 2023 inklusive nuklearer Erzeugung. Ab 2024 ist aufgrund des endgültigen Ausstiegs aus der Kernenergie keine nukleare Erzeugung mehr enthalten.
|
in g/kWh
|
2024
298
|
2023
343
|
2022
401
|
2021
386
|
2020
268
|
EnBW-Konzern
Eigenerzeugung Strom0Vorjahreszahlen angepasst.0Inklusive teileigener Kraftwerke.0Die Erzeugungsmengen sind seit 2020 ohne die nicht beeinflussbaren Mengen aus dem Redispatch ausgewiesen.
|
in GWh
|
2024
23.307
|
2023
24.724
|
2022
42.084
|
2021
42.399
|
2020
35.149
|
EnBW-Konzern
Gesamtendenergieverbrauch0Vorjahreszahlen angepasst.0Aufgrund einer geänderten Berechnungsgrundlage und einer neuen Zuordnung unserer Pumpspeicherkraftwerke sind die aktuellen Werte nicht mit den früheren vergleichbar. In der Erfassung der Energieverbräuche sind nun alle Pumpspeicherkraftwerke enthalten, einschließlich derjenigen, über die wir operationale Kontrolle haben. Bisher wurden nur die vollkonsolidierten Pumpspeicherkraftwerke berücksichtigt.0Enthält Endenergieverbrauch der Erzeugung ohne Primärenergieträgereinsatz und ohne Verluste der Strom- und Wärmeerzeugung, inklusive Pumpenergie, Energieverbrauch der Netzanlagen (Strom, Gas, Wasser) ohne Netzverluste, Energieverbrauch der Gebäude und Fahrzeuge.
|
in GWh
|
2024
2.975
|
2023
2.725
|
2022
1.072
|
2021
1.019
|
2020
1.057
|
EnBW-Konzern
Anteil EE am Gesamtendenergieverbrauch0Vorjahreszahlen angepasst.0Aufgrund einer geänderten Berechnungsgrundlage und einer neuen Zuordnung unserer Pumpspeicherkraftwerke sind die aktuellen Werte nicht mit den früheren vergleichbar. In der Erfassung der Energieverbräuche sind nun alle Pumpspeicherkraftwerke enthalten, einschließlich derjenigen, über die wir operationale Kontrolle haben. Bisher wurden nur die vollkonsolidierten Pumpspeicherkraftwerke berücksichtigt.0Bei Stromverbräuchen, bei denen der Anteil an erneuerbaren Energien nicht bekannt ist, wurde das Bundesmix-Stromlabel des jeweiligen Berichtsjahres angenommen. Für Kraftstoffe wurde allgemein ein Anteil von 5 % Bioethanol angenommen.
|
in %
|
2024
76,9
|
2023
68,0
|
2022
20,2
|
2021
20,2
|
2020
15,8
|
EnBW-Konzern
Gesamtenergieverbrauch0Der Gesamtenergieverbrauch enthält auch die Brennstoffverbräuche inklusive des Primärenergieeinsatzes in unseren Erzeugungsanlagen. Die Kennzahl wird erst seit 2023 berichtet. Es stehen keine Werte für die Vergleichsperioden 2020 bis 2022 zur Verfügung.
|
in GWh
|
2024
32.015
|
2023
37.594
|
2022
–
|
2021
–
|
2020
–
|
EnBW-Konzern
Anteil EE am Gesamtenergieverbrauch0Der Gesamtenergieverbrauch enthält auch die Brennstoffverbräuche inklusive des Primärenergieeinsatzes in unseren Erzeugungsanlagen. Die Kennzahl wird erst seit 2023 berichtet. Es stehen keine Werte für die Vergleichsperioden 2020 bis 2022 zur Verfügung.
|
in %
|
2024
11,5
|
2023
8,5
|
2022
–
|
2021
–
|
2020
–
|
EnBW-Konzern
Direkte CO₂-Emissionen (Scope 1)
|
in Mio. t CO₂eq
|
2024
8,9
|
2023
10,9
|
2022
17,5
|
2021
16,4
|
2020
9,5
|
EnBW-Konzern
Indirekte CO₂-Emissionen (Scope 2)0Vorjahreszahlen angepasst.0Marktbasierter Ansatz. Gemäß standortbasiertem Ansatz lagen die Scope-2-Emissionen 2023 bei 1,4 Mio. t CO₂eq und 2024 bei 1,2 Mio. t CO₂eq.
|
in Mio. t CO₂eq
|
2024
0,7
|
2023
0,8
|
2022
0,5
|
2021
0,4
|
2020
0,8
|
EnBW-Konzern
Vorgelagerte indirekte CO₂-Emissionen (Scope 3)0Vorjahreszahlen angepasst.
|
in Mio. t CO₂eq
|
2024
9,2
|
2023
10,6
|
2022
5,9
|
2021
8,9
|
2020
7,2
|
EnBW-Konzern
Nachgelagerte indir. CO₂-Emissionen (Scope 3)0Vorjahreszahlen angepasst.
|
in Mio. t CO₂eq
|
2024
21,2
|
2023
23,4
|
2022
31,8
|
2021
52,0
|
2020
42,6
|
EnBW-Konzern
Vermiedene CO₂-Emissionen0Durch Ausbau der erneuerbaren Energien, Energieeffizienzprojekte bei Kund*innen/Partnerunternehmen sowie Erzeugung und Verkauf von Bioerdgas.
|
in Mio. t CO₂eq
|
2024
10,8
|
2023
9,9
|
2022
10,0
|
2021
9,8
|
2020
8,9
|
EnBW-Konzern
SO₂-Intensität Eigenerzeugung Strom0Vorjahreszahlen angepasst.0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.0Inklusive teileigener Kraftwerke.
|
in mg/kWh
|
2024
119
|
2023
206
|
2022
259
|
2021
233
|
2020
226
|
EnBW-Konzern
NOx-Intensität Eigenerzeugung Strom0Vorjahreszahlen angepasst.0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.0Inklusive teileigener Kraftwerke.
|
in mg/kWh
|
2024
169
|
2023
211
|
2022
286
|
2021
269
|
2020
253
|
EnBW-Konzern
Kohlenmonoxid (CO)-Intensität Eigenerzeugung Strom0Vorjahreszahlen angepasst.0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.
|
in mg/kWh
|
2024
38,7
|
2023
30,6
|
2022
22,2
|
2021
27,5
|
2020
21,1
|
EnBW-Konzern
Staubintensität (gesamt) Eigenerzeugung Strom0Vorjahreszahlen angepasst.0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.
|
in mg/kWh
|
2024
2,8
|
2023
2,6
|
2022
5,7
|
2021
5,1
|
2020
4,1
|
EnBW-Konzern
Abwasserintensität0Bei der Berechnung der Kennzahl sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.0Die Kennzahl wird erst seit 2022 berichtet. Es stehen keine Werte für die Vergleichsperioden 2020 bis 2021 zur Verfügung.
|
in l/kWh
|
2024
22,8
|
2023
28,0
|
2022
30,2
|
2021
–
|
2020
–
|
EnBW-Konzern
Wasserentnahme0Summe aus Oberflächen-/Flusswasser-, Brunnen-/Grundwasser- und Trinkwasserentnahme. Enthält kein Wasser für die Trinkwasserversorgung.
|
in Mio. m³
|
2024
676
|
2023
904
|
2022
1.131
|
2021
1.076
|
2020
972
|
EnBW-Konzern
Wasserverbrauch0Enthält Verdunstung und Abwasser.
|
in Mio. m³
|
2024
9
|
2023
14
|
2022
37
|
2021
35
|
2020
34
|
EnBW-Konzern
Abfall gesamt0Vorjahreszahlen angepasst.
|
in t
|
2024
872.885
|
2023
960.561
|
2022
656.682
|
2021
671.629
|
2020
653.273
|
EnBW-Konzern
Gefährlicher Abfall
|
in t
|
2024
66.326
|
2023
69.007
|
2022
65.457
|
2021
69.505
|
2020
69.539
|
EnBW-Konzern
Nicht gefährlicher Abfall0Vorjahreszahlen angepasst.
|
in t
|
2024
806.559
|
2023
891.554
|
2022
591.225
|
2021
602.124
|
2020
583.734
|
EnBW-Konzern
Verwertungsquote0Vorjahreszahlen angepasst.
|
in %
|
2024
97
|
2023
96
|
2022
96
|
2021
96
|
2020
94
|
EnBW-Konzern
Gesamtmenge radioaktiver Abfall0Keine Vorjahreswerte, da 2024 erstmalige Erhebung.
|
in t
|
2024
1.149
|
2023
–
|
2022
–
|
2021
–
|
2020
–
|
EnBW-Konzern
Radioaktiver Abfall0Ab 2024 nicht mehr relevant, da aufgrund des endgültigen Ausstiegs aus der Kernenergie keine nukleare Erzeugung mehr.
|
in g/kWh
|
2024
0,0000
|
2023
0,0002
|
2022
0,0006
|
2021
0,0006
|
2020
0,0008
|
EnBW-Konzern
Abdeckung ISO 14001 oder EMAS0Gemessen in % der Mitarbeiter*innen.
|
in %
|
2024
75,8
|
2023
74,8
|
2022
78,2
|
2021
73,3
|
2020
74,8
|
EnBW-Konzern
Abdeckung ISO 500010Gemessen in % der Mitarbeiter*innen.
|
in %
|
2024
51,9
|
2023
50,8
|
2022
47,8
|
2021
43,5
|
2020
47,8
|
Nichtfinanzielle Kennzahlen
EnBW-Konzern
|
2024
|
2023
|
2022
|
2021
|
2020
|
|
---|---|---|---|---|---|---|
EnBW-Konzern
Zieldimension Mitarbeiter*innen
| ||||||
EnBW-Konzern
TOP People Engagement Index (PEI)0Abweichender Konsolidierungskreis (Berücksichtigung aller Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen [ohne ITOs]).
|
2024
83
|
2023
82
|
2022
81
|
2021
82
|
2020
83
|
|
EnBW-Konzern
TOP LTIF steuerungsrelevante Gesellschaften0Der LTIF gibt wieder, wie viele LTI sich bezogen auf eine Million geleisteter Arbeitsstunden ereignet haben. Der LTIF steuerungsrelevant ohne Abfallwirtschaft sowie der LTIF gesamt, der die Abfallwirtschaft mit einbezieht, beinhalten ausschließlich Gesellschaften mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen ohne externe Leiharbeiter*innen und Kontraktoren.0Neu vollkonsolidierte Gesellschaften werden für eine Übergangszeit von maximal drei Jahren nicht einbezogen. / LTIF gesamt0Neu vollkonsolidierte Gesellschaften werden für eine Übergangszeit von maximal drei Jahren nicht einbezogen.
|
2024
2,3 / 4,0
|
2023
2,4 / 3,7
|
2022
2,6 / 4,1
|
2021
2,3 / 3,3
|
2020
2,1 / 3,6
|
|
EnBW-Konzern
Anzahl Mitarbeiter*innen zum 31.12
|
2024
30.391
|
2023
28.630
|
2022
26.980
|
2021
26.064
|
2020
24.655
|
|
EnBW-Konzern
In Mitarbeiteräquivalenten0Umgerechnet in Vollzeitbeschäftigungen.
|
2024
28.597
|
2023
26.943
|
2022
25.339
|
2021
24.519
|
2020
23.078
|
|
EnBW-Konzern
Anteil der Mitarbeiter*innen in Deutschland
|
in %
|
2024
88,9
|
2023
89,4
|
2022
89,8
|
2021
90,0
|
2020
89,9
|
EnBW-Konzern
Anteil der Mitarbeiter*innen im Ausland
|
in %
|
2024
11,1
|
2023
10,6
|
2022
10,2
|
2021
10,0
|
2020
10,1
|
EnBW-Konzern
Tarifvertraglich abgedeckte Mitarbeiter*innen
|
in %
|
2024
84,6
|
2023
83,3
|
2022
83,9
|
2021
85,3
|
2020
87,6
|
EnBW-Konzern
Anzahl Todesfälle nach Arbeitsunfällen
|
2024
0
|
2023
0
|
2022
1
|
2021
2
|
2020
0
|
|
EnBW-Konzern
Krankheitsquote
|
in %
|
2024
4,6
|
2023
4,8
|
2022
5,3
|
2021
4,1
|
2020
4,3
|
EnBW-Konzern
Frauenanteil an der Gesamtbelegschaft
|
in %
|
2024
29,1
|
2023
28,4
|
2022
27,8
|
2021
27,7
|
2020
27,0
|
EnBW-Konzern
Frauenanteil in Führungspositionen
|
in %
|
2024
22,5
|
2023
20,8
|
2022
19,5
|
2021
18,1
|
2020
17,2
|
EnBW-Konzern
Fluktuationsquote0Es sind keine Massenentlassungen in den angegebenen Werten enthalten. Es gab in diesem Zeitraum keine betriebsbedingten Kündigungen bei der EnBW.
|
in %
|
2024
8,0
|
2023
9,3
|
2022
7,9
|
2021
6,2
|
2020
5,9
|
EnBW-Konzern
Schulungsstunden für Aus- und Weiterbildung je Mitarbeiter*in
|
in Tagen
|
2024
6,1
|
2023
6,6
|
2022
6,7
|
2021
7,3
|
2020
6,8
|
EnBW-Konzern
Verdienstgefälle männlich/weiblich0Die Kennzahl wird erst seit 2024 berichtet. Es stehen keine Werte für die Vergleichsperioden 2020 bis 2023 zur Verfügung.
|
in %
|
2024
20,5
|
2023
–
|
2022
–
|
2021
–
|
2020
–
|