Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Nach links scrollen Nach rechts scrollen Sucheingabe zurücksetzen Suchen Teilen Börse aktuell geschlossen
Erneuerbare Energien

Starke Leistung auf hoher See

Bild herunterladen

He Dreiht. „Er dreht“ – seinem Namen wird der fünfte EnBW-Windpark in der Nordsee bald alle Ehre machen. Zu Hochzeiten sind über 500 Menschen und 60 Schiffe im Einsatz, um den größten Offshore-Windpark Deutschlands zu bauen. Seit Mai 2024 entsteht rund 90 km nordwestlich von Borkum der förderfreie Windpark. Im Frühjahr 2025 werden moderne Windkraftanlagen von Vestas mit einer Leistung von je 15 MW installiert. Ab Ende 2025 soll He Dreiht mit 960 MW rein rechnerisch 1,1 Millionen Haushalte versorgen und das Offshore-Portfolio der EnBW nahezu verdoppeln. Das Projekt ist eines der derzeit größten Energieinfrastrukturvorhaben in Europa.

Fuel Switch & Wasserstoff

Von Kohle über Erdgas zu Wasserstoff

Bild herunterladen

In Stuttgart-Münster haben wir mit der Inbetriebnahme unseres ersten wasserstoff­fähigen Gaskraftwerks begonnen. Eine hocheffiziente Gasturbinen­anlage mit einer Leistung von 124 MW ersetzt die bisherigen Kohlekessel. In Heilbronn und Altbach/Deizisau sind weitere Fuel-Switch-Projekte in der Umsetzung. Die Umstellung von Kohle auf Gas in diesen Projekten ermöglicht eine Einsparung von rund 60 % der bisherigen CO₂-Emissionen.

Speicherlösungen

Energie nachhaltig speichern

Bild herunterladen

Vom teilweise mehr als 100 Jahre alten Laufwasser- und Speicher­kraftwerk zum leistungsstarken Pumpspeicher­kraftwerk: Wir modernisieren das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach. Ende 2027 soll die neue Anlage in Betrieb gehen. Diese Anlage wird künftig einen wichtigen Beitrag zur Versorgungs­sicherheit leisten, indem sie Strom bedarfsgerecht und flexibel bereitstellt sowie sekundenschnell Schwankungen im Stromnetz ausgleicht. Weitere Pumpspeicher­kraftwerke betreiben wir mit unserem Partner Vorarlberger Illwerke vkw und unserer Beteiligung Schluchseewerk AG.

Kundenlösungen

Schnell, einfach und überall laden

Bild herunterladen

Unser EnBW HyperNetz wächst kontinuierlich: In Deutschland steht etwa alle 50 km ein EnBW-Schnellladestandort zur Verfügung, auch dank Kooperationen mit Partnern. Mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW können in 15 Minuten bis zu 400 km Reichweite geladen werden. In sieben Jahren ist die Zahl der Ladepunkte, zu denen Kund*innen mit dem EnBW-Ladeangebot Zugang haben, in 17 europäischen Ländern auf mehr als 700.000 gestiegen.

Netze

Stromnetz neu denken

Bild herunterladen

Unsere Tochtergesellschaft TransnetBW ist an der Realisierung der Übertragungsnetzprojekte SuedLink und ULTRANET beteiligt. Durch die 700 km lange Leitung von SuedLink wird nach der Fertigstellung Windstrom aus dem Norden Deutschlands in die Verbraucherzentren im Süden Deutschlands transportiert. ULTRANET verläuft von Osterath in Nordrhein-Westfalen bis Philippsburg in Baden-Württemberg. Der Netzausbau ist notwendig, um den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien in das Netz zu integrieren und den steigenden Strombedarf zu decken.

Ausbildung

Blick in die Zukunft

Bild herunterladen

Für rund 270 junge Menschen ging es im September 2024 nicht zurück in die Schule, sondern direkt ins Berufsleben: Sie starteten eine Ausbildung oder ein duales Studium bei EnBW und Netze BW. Insgesamt bieten wir an 19 Standorten über 30 verschiedene Ausbildungs­berufe und duale Studiengänge an, mit dem Ziel, junge Menschen fit für die Energiezukunft zu machen.