Wie berechne ich den durchschnittlichen Stromverbrauch in kWh?
So funktioniert die Berechnung mit der Formel:
- Multiplizieren Sie Ihre Wohnfläche (in m²) mit 9.
- Addieren Sie die Anzahl der Personen im Haushalt, multipliziert mit 200.
- Addieren Sie die Anzahl der Großelektrogeräte, multipliziert mit 200.
Die Summe ergibt Ihren geschätzten jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh).
Wie hoch ist der durchschnittliche Stromverbrauch nach Haushaltsgröße?
Wie kann ich meine Stromkosten einfach und genau berechnen?
Die Stromkosten Ihres Haushaltes können Sie einfach berechnen, indem Sie den jährlichen Stromverbrauch mit dem aktuellen Strompreis pro kWh multiplizieren und eventuelle Fixkosten, wie Grundgebühren oder Pauschalen, dazu addieren:
Stromkosten (€) = Verbrauch (kWh) × Strompreis (€/kWh) + Fixkosten (€)
Tipp: Wie hoch Ihr jährlicher Stromverbrauch ist, können Sie entweder selbst berechnen oder in Ihrer letzten Stromrechnung nachschauen. Der aktuelle Strompreis steht ebenfalls auf der Stromrechnung.
Beispielrechnung¹ für 3-Personen-Haushalt | |
---|---|
2.600 kWh/Jahr | voraussichtlicher Stromverbrauch |
* 36,22 €/kWh | Verbrauchspreis pro kWh |
+ 13,36 € | Grundpreis pro Monat |
= 1.102,13 € | Stromkosten im Jahr |
¹ Das Rechenbeispiel dient zur Orientierung und zum besserem Verständnis. Die Preise beziehen sich auf die Postleitzahl 70567 mit Stand zum 29.01.2025. Es liegt der Tarif EnBW Clever und Einfach Privatstrom zu Grunde.
Wie berechne ich den Stromverbrauch meiner Geräte?
In einer Welt, in der Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es unerlässlich, den Stromverbrauch von Geräten in Ihrem Haushalt zu kennen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Stromverbrauch verschiedener Haushaltsgeräte, wie zum Beispiel Backofen, Fernseher und Kühlschrank, selbst berechnen und verstehen können.
So berechnen Sie den Stromverbrauch Ihrer Geräte
- Notieren Sie die Leistung (in Watt) des Geräts aus der Bedienungsanleitung oder vom Typenschild.
- Multiplizieren Sie die Leistung mit der Betriebszeit des Geräts.
- Teilen Sie das Ergebnis durch 1.000, um den Verbrauch in kWh zu erhalten.
Diese einfache Methode ermöglicht es Ihnen, den Verbrauch jedes Geräts in Ihrem Haushalt zu berechnen und zu verstehen, welche Geräte den größten Anteil an Ihrem Gesamtverbrauch haben. Indem Sie den Verbrauch von Geräten wie Backofen, Fernseher und Kühlschrank kennen und verstehen, können Sie gezielte Maßnahmen zur Reduzierung des Verbrauchs und zur Steigerung der Energieeffizienz ergreifen. Nutzen Sie dieses Wissen, um aktiv Ihren Stromverbrauch zu reduzieren, Kosten zu sparen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.